Kreis Siegen-Wittgenstein über der 200er-Marke
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/USKSLY6Y34EKX6WX7OKHLUVJSH.jpg)
Unerfreuliche Entwicklung: Die Inzidenz-Werte im Kreis Siegen-Wittgenstein und im Kreis Altenkirchen haben die 200er-Marke überschritten.
© Quelle: Pixabay
sz Siegen/Bad Berleburg/Olpe/Betzdorf. Der Inzidenz-Wert im Kreis Siegen-Wittgenstein ist weiter in die Höhe geschnellt und hat die 200er-Marke überschritten. Auch im Kreis Olpe gingen die Zahlen erneut deutlich nach oben - allerdings auf einem deutlich niedrigeren Niveau als in Siegerland und Wittgenstein. Der Kreis Altenkirchen verzeichnet nach einem besorgniserregenden Anstieg mittlerweile wieder die höchsten Corona-Fallzahlen der drei heimischen Kreise und rangiert in Rheinland-Pfalz mit großem Abstand auf Platz 1. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) verzeichnet der Kreis Siegen-Wittgenstein am Freitag eine Sieben-Tage-Inzidenz von 201,1 (Stand: 26. März, 3.08 Uhr). Das sind 16,2 Punkte mehr als am Vortag. Damit liegt "Si-Wi" auf Platz 5 in Nordrhein-Westfalen. Einen höheren Inzidenz-Wert weisen der Märkische Kreis (233,0), der Landkreis Lippe (229,9), Remscheid (212,9) und Hagen (204,6) auf. Der Inzidenz-Wert im Kreis Olpe stieg ebenfalls deutlich an und liegt nun über der 100-Punkte-Marke. Das RKI meldete 105,2 Covid-19-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Das sind 11,2 Punkte mehr als am Vortag und 26,2 Punkte mehr als am Mittwochmorgen. Der Kreis Altenkirchen bleibt der Hotspot Nummer 1 in Rheinland-Pfalz. Hier schoss der Wert um 39,6 Punkte (!) in die Höhe auf nunmehr 214,3 (Vortag: 174,7). Auf Platz 2 in Rheinland-Pfalz folgt Speyer mit einer Inzidenz von 189,9. Der NRW-Durchschnitt ging rauf auf 119,9 (Vortag: 113,4). In Rheinland-Pfalz stieg der Inzidenz-Wert auf 93,7 (Vortag: 84,2).