Startschuss für Schnelltests
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TNMH3L2OXN3SKLD56DTN3P56KY.jpg)
In nur wenigen Minuten liefern die Schnelltests die Ergebnisse.
© Quelle: rt
juka Siegen. Ab Montag ist es soweit: Fast flächendeckend werden Bürger in der Region die Möglichkeit haben, sich mit einem Schnelltest auf das Coronavirus überprüfen zu lassen. Ob in eingerichteten Schnelltestzentren, Arztpraxen oder Apotheken, in fast allen Kommunen werden die Tests angeboten (siehe extra Liste).
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Schnelltests im Überblick:
Wie teuer sind die Schnelltests? Pro Woche kann sich jeder Bürger einmal kostenlos testen lassen. Die Kosten übernimmt der Bund.
Kann überprüft werden, dass sich niemand mehrmals pro Woche kostenlos testen lässt? Schwierig. Der Kreis erhält nur die Anzahl der abgenommenen Tests, nur die positiv gemeldeten Ergebnisse erscheinen mit Namen. Auch die Zentren untereinander führen nicht Buch über die zu testenden Personen. Vom Bundesgesundheitsministerium heißt es allerdings auf SZ-Nachfrage, dass es sich um „mindestens einen kostenlosen Schnelltest pro Woche“ handelt. Wer sich häufiger kostenlos testen ließe, müsse keine Konsequenzen befürchten, erklärt eine Sprecherin. Die Erfahrungen in anderen Ländern hätten gezeigt, dass nur ein Bruchteil der Bevölkerung das Angebot nutzen würde.
Sollte ich auch mit Symptomen zu einem Schnelltestzentrum gehen? Nein. Wenn Sie Symptome aufweisen, kontaktieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis.
Wie melde ich mich für einen Test an? Das ist unterschiedlich. In vielen Apotheken oder Arztpraxen läuft die Terminvergabe telefonisch, per E-Mail oder das Internet. Teilweise sind Tests auch ohne Vorankündigung möglich. In größeren Zentren wird derweil verstärkt auf eine Apps oder das Internet gesetzt. Informationen dazu gibt es auf der Homepage des Kreises oder bei den Stellen selbst.
Wie lange muss ich auf ein Ergebnis warten? Das ist unterschiedlich, meistens aber gut eine Viertelstunde. Das Ergebnis wird entweder vor Ort mitgeteilt oder via App oder E-Mail zugeschickt.
Was passiert, wenn der Schnelltest positiv ausfällt? Dann sollte man sich auf direktem Wege in häusliche Quarantäne begeben. Der positive Befund wird an das Gesundheitsamt weitergeleitet, das in der Folge die Quarantäne offiziell anordnet. Zudem wird ein PCR-Test als Überprüfung durchgeführt. Bei einem eigens durchgeführten Selbsttest, der positiv ausfällt, gibt es laut Bundesgesundheitsministerium derweil keine Meldepflicht. Dennoch wird dringend geraten, sich in Quarantäne zu begeben und einen PCR-Test durchführen zu lassen.
Von wem werden die Schnelltests durchgeführt? Schnelltests dürfen nur von speziell geschultem Personal durchgeführt werden.
Wird das Testergebnis dokumentiert? Ja. Der Getestete soll ein Zeugnis erhalten, auf dem angegeben wird, wann und wo mit welchem Ergebnis getestet wurde.
Die Test-Standorte im Überblick:
Kreis Siegen-Wittgenstein Bad Berleburg: Kur-Apotheke, Bad Berleburg, Poststraße 15, Tel. (02751) 92640, Terminvergabe: www.kur-apotheke-wolter.de; Hof-Apotheke, Bad Berleburg, Poststraße 30, Tel. 02751-928030. Bad Laasphe: Rothaar-Apotheke, Feudingen, Sieg-Lahn-Straße 49, Tel. (02754) 378378; Stadt-Apotheke Laasphe, Bad Laasphe, Bahnhofstraße 13, Tel. (02752) 7071. Hilchenbach: Gemeinschaftspraxis Matthias Schrader, Hilchenbach, Am Kampen 1a, Testungen zunächst ohne Terminvergabe. Kreuztal: Kolumbus-Apotheke, Kreuztal, Marburger Straße 79, Tel. (02732) 769761; Löwen-Apotheke, Kreuztal, Siegener Straße 19, Anmeldung unter: www.kreuztaler-apotheken.de. Netphen: Dr. Hans-Joachim Kraemer, Deuz, Herborner Str. 2, Tel. (02737) 3180; Dr. Harald Menker, Neumarkt 14, Tel. (02738) 1044, Testungen zunächst ohne Terminvergabe; M. George und Dr. W. Litz, Netphen, Talstraße 18, Tel. (02738) 370; Praxis am Mühlenbach, Netphen, Kronprinzenstraße 41, Tel. (02738) 8787. Neunkirchen: Gemeinschaftspraxis Chung & Wiens, Neunkirchen, Bitzegarten 10, Tel. (02735) 9098222. Siegen: Covid Testzentrum Siegen, Geisweid, Birlenbacher Hütte 12-18, Tel. (0170) 7142329; Dr. Martin Dudszus, Siegen, Marburgerstraße 45, Tel. (0271) 20022; easy-Apotheke, Siegen, Sandstraße 163, Tel. (0271) 770005-0; Gemeinschaftspraxis Dres. Winkemann, Weidenau, Weidenauer Straße 195, Testungen zunächst ohne Terminvergabe; Schnelltestzentrum Niederschelden, Niederschelden, Siegtalstraße 206, Terminvergabe unter: www.schelder-schnelltestzentrum.de. Wilnsdorf: Brücken-Apotheke-Niederdielfen, Niederdielfen, Dielfestraße 2a, 57234 Wilnsdorf-Niederdielfen, Tel. (0271) 399091; Rathaus Apotheke Wilnsdorf, Wilnsdorf, Marktplatz 3, Terminvergabe: www.rathaus-apotheken.de.
Oberkreis Altenkirchen
Altenkirchen: Schnelltestzentrum DRK-Krankenhaus, Altenkirchen, Leuzbacher Weg 21, (02681) 883101. Niederfischbach: Adler-Apotheke Niederfischbach, Konrad-Adenauer-Str. 142, Tel. (02734) 574411. Herdorf: Dr. Patric Schattenberg, Herdorf, Schneiderstraße 17, Tel. (02744) 738. Elkenroth: Hammer, Elkenroth, Elisabethstr. 24, Tel. (02747) 1846. Kirchen: Druiden-Apotheke, Bahnhofsstraße, Tel. (02741) 61616; DRK-Krankenhaus, Testzentrum am Parkdeck an der Lindenstraße (ohne Terminvergabe). Betzdorf: Löwen-Apotheke, Betzdorf, Bahnhofstraße 18, Tel. (02741) 25566; Praxis Dr. Wingenfeld, Betzdorf, Bahnhofstraße18, Tel. (02741) 972999. Daaden: Gemeinschaftspraxis Lindenbeck/Strüder, Daaden, Bahnhofstraße 3a, Tel. (02743) 1086. Gebhardshain: Gebhardshainer Bürgerforum, Gebhardshain, Betzdorfer Straße 5, Tel. (0151) 72966497; Praxis Dr. Isabelle Hornburg und Kollegen, Hachenburger Straße 23, Tel. (02747) 915020. Mudersbach: Bürgerhaus Birken, Birken, Alte Schulstraße 5, Tel. (02744) 738, Termine über Hausarzt; Praxis Alexander Herweg und Kollegen, Mudersbach, Poststraße 7, Tel. (02745) 92050; Praxis Dr. Martin Krämer, Mudersbach, Poststraße 7, Tel. (02745) 921120; DRK Niederschelden, Niederschelderhütte, Josefstraße 1, Tel. (0271) 3030555. Scheuerfeld: Praxis Dr. Frank Neugebauer und Henning Weil, Scheuerfeld, Kirchstraße 17, Tel. (02741) 27645. Wissen: Praxis Dr. Katrin Salveter, Wissen, Mittelstraße 4, Tel. (02742) 2836.
Kreis Olpe
Attendorn: DRK, Attendorn, DRK-Haus, St.-Ursula-Straße, Terminvergabe: hermanns@kv-olpe.drk.de. Drolshagen: Praxis Dr. Hecker, Dr. Gabriel, Drolshagen, Brunnenstraße 5, Tel. (02761) 7579. Finnentrop: Praxis Dres. Baumeister, Weisweiler, Kleffmann, Sprenger und Schüttler, Finnentrop, Bamenohler Straße 232, Terminvergabe unter: info@hausarzt-finnentrop.de. Lennestadt: Praxis Dr. med. Andreas Umlauf, Bilstein, Freiheit 50 , Tel. (02721) 989503; Praxis Dr. Roloff; Altenhundem, Marktplatz 5, Tel. (02723) 6560; Gemeinschaftspraxis Metten/Gäher, Elspe, Bielefelder Str. 41 a, Tel. (02721) 20811. Olpe: Praxis Brüser, Olpe, Bahnhofstraße 5 , Tel. (02761) 5051; Lindenapotheke, Olpe, Martinstraße 6, Terminvergabe: www.linden-apotheke.eu; Praxis Dr. med. Christian Stützle, Olpe, Kardinal-von-Galen-Straße 10, Testungen zunächst ohne Terminvergabe; Martinus-Apotheke, Olpe, Martinstraße 23, Terminvergabe: www.martinus-apotheke.de. Wenden: Arztpraxis Spieren, Hünsborn, Im Buchwald 1, Tel. (02762) 9757-0.