Tag der Weihejubilare
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BWOB4IMNPVIQZ4ORYWOHRTIUNO.jpg)
Anlässlich ihres Weihejubiläums waren 16 Priester des Erzbistums nach Paderborn gekommen, um gemeinsam mit Erzbischof Hans-Josef Becker und Weihbischof Hubert Berenbrinker den „Tag der Weihejubilare“ zu begehen.
© Quelle: Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
sz Netphen/Wilnsdorf. Eigentlich war der neunte „Tag der Weihejubilare“ im Erzbistum Paderborn genauso festlich geplant wie die bisherigen, aber die Corona-Pandemie führte zu Veränderungen: Es wurden mehr Jubiläumsjahrgänge eingeladen als sonst, und es kamen deutlich weniger Priester, die vor 70, 65, 60, 55 oder 50 Jahren das Sakrament der Priesterweihe empfingen. Er danke den Seelsorgern für ihren jahrzehntelangen, treuen und verlässlichen priesterlichen Dienst im Erzbistum Paderborn, sagte Erzbischof Hans-Josef Beckerzu den Weihejubilaren, aber auch zu den Priestern, die als Teilnehmer eines Kursangebots für Geistliche im Ruhestand den Gottesdienst mitfeierten. Mit Hubert Berenbrinker aus Siegen war ein Geistlicher dabei, dessen Rücktrittsgesuch von den Aufgaben eines Weihbischofs erst vor kurzem von Papst Franziskus angenommen wurde. Er begrüßte die 16 Geistlichen aus den Weihejahrgängen 1950, 1955, 1960, 1965 und 1970 – unter ihnen Oberstudienrat Monsignore Dr. Gerhard Specht aus Netphen (geweiht 1955) und Pastor Wilhelm Bußmann aus Wilnsdorf (geweiht 1970).