ap Siegen. Ist es noch zeitgemäß, durch den Supermarkt zu hetzen, um am Ende eine gefühlte Ewigkeit in der Kassenschlange zu warten? Wenn es nach Shopping-Riesen wie Amazon geht, jedenfalls nicht. Der börsennotierte Händler testet in seinen stationären Läden bereits eine vollautomatische Erfassung der Einkäufe durch Kameras inklusive anschließender Abbuchung. Doch auch bei uns gibt es längst neue Konzepte, die das klassische Einkaufen am Kassenband ablösen sollen.
ap Siegen. Ist es noch zeitgemäß, durch den Supermarkt zu hetzen, um am Ende eine gefühlte Ewigkeit in der Kassenschlange zu warten? Wenn es nach Shopping-Riesen wie Amazon geht, jedenfalls nicht. Der börsennotierte Händler testet in seinen stationären Läden bereits eine vollautomatische Erfassung der Einkäufe durch Kameras inklusive anschließender Abbuchung. Doch auch bei uns gibt es längst neue Konzepte, die das klassische Einkaufen am Kassenband ablösen sollen. Und die haben sich in der Krönchenstadt mittlerweile sogar recht gut etabliert, wie Jörg Dornseifer erzählt. "Fast 30 Prozent unserer Kunden in der Leimbachstraße nutzen die Selbstscanner-Kassen", so der Chef der gleichnamigen Supermarkt-Kette. Insbesondere bei "schnellen" Einkäufen, beispielsweise in der Mittagspause, würden diese gerne genutzt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.