ap Siegen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Frauen neu an Brustkrebs. Statistisch gesehen ist das jede achte Frau. Im Kampf gegen die Krankheit ist die Früherkennung die mächtigste Waffe.
ap Siegen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Frauen neu an Brustkrebs. Statistisch gesehen ist das jede achte Frau. Im Kampf gegen die Krankheit ist die Früherkennung die mächtigste Waffe. „Wir haben leider nicht die Möglichkeit, eine Erkrankung zu verhindern. Aber je früher wir Veränderungen im Brustgewebe erkennen, desto besser stehen die Prognosen“, sagt Dr. Michael Blazek. Er arbeitet in einer Screening-Einheit, die sich seit 15 Jahren im MVZ Diakonie Klinikum Jung-Stilling befindet. Er ist einer von 95 Standorten des Mammographie-Screening-Programms in NRW.
Außerdem gibt es das „Mammobil“, eine mobile Röntgenanlage auf vier Rädern. „Das kann man sich vorstellen wie einen kleinen Zusatzstandort, mit dem wir versuchen, flächendeckend alle Frauen zu erreichen“, so Dr. Blazek.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.