Heimischer Arbeitsmarkt

Azubis und Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz Erholung des Arbeitsmarktes: Über 900 Lehrstellen in der Region sind unbesetzt, Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,8 Prozent. Die heimischen Betriebe suchen dringend Fachkräfte und Azubis.

Trotz Erholung des Arbeitsmarktes: Über 900 Lehrstellen in der Region sind unbesetzt, Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,8 Prozent. Die heimischen Betriebe suchen dringend Fachkräfte und Azubis.

ch/sz Siegen/Bad Berleburg/Olpe. Mitten in der Pandemie und nach den Sommerferien gibt es gute Nachrichten für die Region: Der heimische Arbeitsmarkt stabilisiert sich. „Im August ist, trotz der Urlaubszeit, ein erneuter Rückgang an Arbeitslosen zu verzeichnen“, fasst Daniela Tomczak, Chefin der Siegener Arbeitsagentur, die Arbeitsmarktzahlen für den abgelaufenen Monat zusammen. Für gewöhnlich steigt im August die Arbeitslosigkeit aufgrund der Ferienzeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unternehmen in Siegen-Wittgenstein und Olpe stellen neue Kräfte ein

Diesmal, im zweiten Corona-Jahr, ist alles anders. Tomczak am Dienstag bei der Vorlage des aktuellen Arbeitsmarktberichtes: „Wir sehen, dass die Unternehmen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe ihre Belegschaft halten und sogar neue Kräfte einstellen.“

Fachkräfte im Fokus

Anders formuliert: Die Betriebe im Agenturbezirk haben weiterhin Bedarf an Arbeitskräften, Fachkräfte – quer durch alle Branchen – sind verzweifelt gesucht. Der Bestand an offenen Stellen liegt bei knapp 3900 und ist im Vergleich zum Vorjahr um satte 37 Prozent gestiegen. „Zwei Drittel der Stellen sind für Fachkräfte ausgeschrieben. Mit der Erholung des Arbeitsmarktes rückt das Thema der Fachkräftesicherung wieder mehr in den Fokus“, so Tomczak.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Über 200 unversorgte Bewerber

Und: Zurzeit sind noch 212 junge Frauen und Männer auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Gleichzeitig sind noch 938 (!) Ausbildungsplätze unbesetzt. Positiv ausgedrückt: Somit kommen auf jeden unversorgten Bewerber rechnerisch 4,4 unbesetzte Berufsausbildungsstellen. Im Vergleich zum Vorjahr, dem ersten Corona-Jahr, ist die Anzahl von Bewerbern um 10,8 Prozent, im selben Zeitraum die Zahl der Ausbildungsstellen um 6,3 Prozent gesunken. Vor allem im Handel und im Hochbau werden Azubis gesucht. Ergänzend noch der detaillierte Blick in den Arbeitsmarktbericht und auf die Trends in Bund und Land:

  • Die Zahl der Arbeitslosen in den beiden Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe ist gesunken. Insgesamt waren 11 283 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 271 Personen oder 2,3 Prozent weniger.
  • Im Vergleich zum August des Vorjahres sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 2331 Personen bzw. 17,1 Prozent.
  • Die Arbeitslosenquote beträgt 4,8 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,7 Prozent (minus 0,9 Prozentpunkte). Auch deutschlandweit ist die Zahl der Arbeitslosen im August entgegen dem saisonalen Trend zurückgegangen. Bundesweit waren 2,58 Millionen Menschen ohne Job, 12.000 weniger als im Juli und 377 000 weniger als im August 2020.
  • Die Arbeitslosenquote bleibt auf Bundesebene unverändert bei 5,6 Prozent.
  • Rund 718 400 Menschen waren im August arbeitslos gemeldet und damit 10,2 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte.
  • Die NRW-Arbeitslosenquote lag bei 7,3 Prozent und damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Juli. Im August 2020 lag sie mit 8,2 Prozent noch deutlich höher.

SZ

Mehr aus Siegen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken