Politik tagt im neuen Uni-Hörsaal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YKZ5MQTP2KRU3JWZTE5ECLMMXD.jpg)
Im Hörsaal am Campus Unteres Schloss ist viel Platz für Politik.
© Quelle: Jan Schäfer
js Siegen. Es hat sich etwas angestaut in der Kommunalpolitik – auch, wenn der Lockdown längst nicht vom Tisch ist, müssen Entscheidungen und Beschlüsse her, die Gremien müssen tagen. Die Ausschüsse des Kreistags Siegen-Wittgenstein betreten daher Neuland: In dieser und in der kommenden Woche beraten sie im niegelnagelneuen Hörsaal der Uni am Campus Unteres Schloss, der weite Corona-Sicherheitsabstände zwischen Mitgliedern, Verwaltung und Zuhörern ermöglicht.
Schwierige Akustik
Der Jugendhilfeausschuss machte am Dienstag den Anfang im bisher so gut wie ungenutzten Raum mit der Kennung „US-C 116“. Einzig der Verwaltungsrat der Sparkasse Siegen hatte hier zuvor zusammengesessen. Dass es nicht ganz rund lief mit der Politik im Auditorium, mag also noch entschuldbar sein: Zumindest akustisch war die Sitzung mehr als herausfordernd – selbst wenn die Mikrofone mal kein Eigenleben führten. Der Raum ist eben in erster Linie Hör- und nicht Debattiersaal.