Das Siegerland leuchtet blau
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3M3TO47GZBWSNHS2IQ5KBMB3TH.jpg)
Das Apollo leuchtet blau - und macht so auf das Angelman-Syndrom aufmerksam.
© Quelle: nik
tin Siegen. Blau erstrahlt das Siegerland: Anlässlich des internationalen Angelman-Tages leuchteten am Dienstagabend in Siegen, Wilnsdorf, Burbach und Neunkirchen unterschiedliche Gebäude. Die Aktion soll auf den seltenen Gendefekt bei Kindern aufmerksam machen. In der Region ist zum Beispiel die vierjährige Mia betroffen.
So wurde in der Siegener Innenstadt das Apollo-Theater beleuchtet, und auch auf ein Gebäude der DRK-Kinderklinik in Siegen waren zwischen 18 Uhr und 20 Uhr Scheinwerfer gerichtet. Genauer gesagt, auf das Sozialpädiatrische Zentrum (SDZ). Dort sei man auf Behinderungen spezialisiert, erklärt Arnd Dickel der Pressesprecher des Klinikums. Die Experten versorgen Kinder dort meist ambulant. Sie helfen den jungen Patienten, dass Entwicklungsverzögerungen schneller geschlossen werden.
Die Scheinwerfer stellten Gerd Alfes und der Heimatverein Achenbach. 16 LED-Strahler, große und kleine, waren nötig um die komplette Fassade des SDZ erleuchten zu lassen. Mit der Aktion will das Klinikum auf die seltene Angelman-Erkrankung (1:15.000) aufmerksam machen. Aber auch zeigen, was man selbst tut. Dass es Hilfsangebote gibt. Ärztinnen und Ärzte des SDZ beraten zum Beispiel auch Kindergärten über Besonderheiten bei seltenen Erkrankungen. Damit dort ein besserer Umgang mit den Kindern gewährleistet werden kann.
Der Kontakt kam über Siegens stellvertretenden Bürgermeister zustande. Jens Kamieth war von Initiatorin Mariele Stücher informiert worden und wusste vom Willen des Kinderklinikum, sich bei der Aktion zu beteiligen. Dem fehlte aber das Equipment. Alfes und der Heimatverein halfen gerne. Ihre Strahler tauchten das SDZ zum Anbruch der Dämmerung in blaue Farbe.