Für Verwunderung sorgte am Dienstag eine Pressemeldung von IT NRW – die Statistiker attestierten den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe einen Zuwachs an Apotheken. Diese Zahlen seien jedoch falsch, meint die Apothekerkammer.
ako Siegen/Olpe. Apothekensterben in der heimischen Region: In den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe gibt es immer weniger Apotheken. Das bestätigte die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) am Dienstag auf Anfrage der Siegener Zeitung. Die Körperschaft mit Sitz in Münster ist zuständig für die Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster, der Kammerbezirk umfasst 27 Kreise und kreisfreie Städte.
Demnach ist die Zahl der Apotheken im Kreis Siegen-Wittgenstein seit dem Jahr 2008 von 71 auf aktuell 63 aktive Niederlassungen gesunken (minus acht).
ako Siegen/Olpe. Apothekensterben in der heimischen Region: In den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe gibt es immer weniger Apotheken. Das bestätigte die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) am Dienstag auf Anfrage der Siegener Zeitung. Die Körperschaft mit Sitz in Münster ist zuständig für die Regierungsbezirke Arnsberg, Detmold und Münster, der Kammerbezirk umfasst 27 Kreise und kreisfreie Städte.
Demnach ist die Zahl der Apotheken im Kreis Siegen-Wittgenstein seit dem Jahr 2008 von 71 auf aktuell 63 aktive Niederlassungen gesunken (minus acht). Im Zeitraum von 2008 bis heute gab es 14 Schließungen. Demgegenüber stehen nur sechs Neueröffnungen. Ähnlich sieht es auch im benachbarten Kreis Olpe aus. Während es dort vor zwölf Jahren noch 38 Geschäfte zur Arzneimittelversorgung gab, sind es derzeit nur noch 31 (minus sieben). Im genannten Zeitraum gab es acht Schließungen und eine Neueröffnung.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.