Kernbohrungen werden an den Stellen durchgeführt, an denen die Straße besonders <jleftright>belastet wird. Foto: Sarah Panthel</jleftright>
sp Siegen. Die Straße ist frisch saniert, eine makellose Asphaltschicht erstreckt sich vor den Verkehrsteilnehmern. Aber dann: Vier auffällige, etwa zehn Zentimeter große Kreise hintereinander heben sich mit ihrer Färbung vom Straßenbelag ab. Stümperhaft gearbeitet wurde an diesen Stellen allerdings nicht.
sp Siegen. Die Straße ist frisch saniert, eine makellose Asphaltschicht erstreckt sich vor den Verkehrsteilnehmern. Aber dann: Vier auffällige, etwa zehn Zentimeter große Kreise hintereinander heben sich mit ihrer Färbung vom Straßenbelag ab. Stümperhaft gearbeitet wurde an diesen Stellen allerdings nicht. Im Gegenteil: Die „Löcher“ werden gemacht, um zu verhindern, dass die Sanierung oder der Neubau der Straße nicht ordentlich durchgeführt wurde.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.