Kabelschaden ist behoben
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HSBQ2ICPTEOCT6KSLYQM4QVTZX.jpg)
Retter in der Not: Seit 9.30 Uhr behebt Sascha Schneider mit seinem Kollegen in der Siegener Innenstadt den Schaden an einem Glasfaserkabel, der seit Mittwochmorgen die Kommunikation vieler Vodafone-Kunden stört.
© Quelle: Pascal Mlyniec
pm Siegen. Im Zuge der Bauarbeiten zwischen ZOB, Hindenburgstraße und Fürst-Johann-Moritz-Straße sind die Probleme im Vodafone-Netz entstanden, die vielen Kunden in der Region seit Mittwochmorgen Probleme bereit haben. Von 9.30 Uhr bis zum Nachmittag behoben zwei Angestellte eines Würzburger Unternehmens am Donnerstag den entstandenen Schaden an einem eigentlich unterirdischen, im Zuge der Bauarbeiten aber offen gelegten Glasfaserkabel. "Technik-Spezialisten haben am gestrigen Mittwoch die genaue Schadstelle durch umfangreiche Messungen ausfindig gemacht", erklärte Vodafone-Sprecher Volker Petendorf am Donnerstagmittag auf SZ-Anfrage. Klar ist nun: Die Schuld liegt nicht bei Vodafone. Seit etwa 12 Uhr sind viele der betroffenen Haushalte wieder online, um ca. 16 Uhr waren die Reperaturarbeiten vollständig abgeschlossen. Seit ca. 10 Uhr am Donnerstag war auch der Raum Hilchenbach zwischenzeitlich von Netzausfällen betroffen. Unter anderem wurde der Ablauf des Homeschoolings am Gymnasium Stift Keppel für viele Schüler erschwert. Insgesamt waren laut Vodafone-Sprecher Petendorf über 1000 Kunden im Raum Siegen sowie im Kreis Olpe betroffen.