mir Siegen. Die griechische Urlaubsinsel Lesbos steht nicht länger nur für Sommer, Ferien und Erholung, das Großfeuer in der Nacht zum 9. September im lange schon überfüllten Lager für Flüchtlinge stellt alles auf den Kopf – „Moria“ ist gleichbedeutung mit Flüchtlingselend für 12 000 inzwischen evakuierte Menschen.Wo sollen diese Männer, Frauen und Kinder hin? Die Initiative „Seebrücke – schafft sichere Häfen“ bekräftigt seit Monaten ihre Bereitschaft, geflüchtete Menschen zusätzlich aufzunehmen. In einer Mitteilung heißt es, die 12 000 Menschen, darunter hunderte Kinder, campierten auf einer Autobahn, bewacht von der griechischen Polizei.
mir Siegen. Die griechische Urlaubsinsel Lesbos steht nicht länger nur für Sommer, Ferien und Erholung, das Großfeuer in der Nacht zum 9. September im lange schon überfüllten Lager für Flüchtlinge stellt alles auf den Kopf – „Moria“ ist gleichbedeutung mit Flüchtlingselend für 12 000 inzwischen evakuierte Menschen.Wo sollen diese Männer, Frauen und Kinder hin? Die Initiative „Seebrücke – schafft sichere Häfen“ bekräftigt seit Monaten ihre Bereitschaft, geflüchtete Menschen zusätzlich aufzunehmen. In einer Mitteilung heißt es, die 12 000 Menschen, darunter hunderte Kinder, campierten auf einer Autobahn, bewacht von der griechischen Polizei.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.