Bundesweiter Warntag: In Siegen-Wittgenstein schrillen die Sirenen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YYQ5RSIUBTXUXATF5UN65H5XWS.jpg)
Am 8. Dezember ist bundesweiter „Warntag“. Auch in Siegen-Wittgenstein schrillen um 11 Uhr die Sirenen. Damit soll die Bevölkerung für die Bedeutung der Sirenensignale sensibilisiert werden. Bei der Warnung vor Gefahren hört man einen Heulton, der damit beispielsweise die Aufforderung verbindet, einen Radiosender einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Wenn es Entwarnung gibt, soll ein Dauerton folgen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Bei einem Probealarm ist eine Kombination aus auf- und abschwellenden und Dauertönen zu hören. Dauertöne, die zweimal unterbrochen werden, signalisieren einen Einsatz der Feuerwehr. Dies wird aber nur in Ausnahmefällen durchgeführt und hat nur Bedeutung für die Mitglieder der Feuerwehren.
In dem Zusammenhang weisen der Kreis Siegen-Wittgenstein und die Städte und Gemeinden darauf hin, dass Informationen zu aktuellen Warnungen oder Gefahrenlagen über die kostenlose Warn-App „NINA“ abgerufen werden können.