sp Siegen/Wilnsdorf. Nach wie vor lautet die Devise aufgrund der Corona-Pandemie: so wenige Menschen wie möglich treffen und zu Hause bleiben. Damit einem an den trüben Wintertagen die Decke nicht auf den Kopf fällt, kann das gemeinsame Spiele spielen eine willkommene Abwechslung sein. Die Auswahl ist heute riesig, wer will, kann ganze Schränke mit Spielen füllen.
sp Siegen/Wilnsdorf. Nach wie vor lautet die Devise aufgrund der Corona-Pandemie: so wenige Menschen wie möglich treffen und zu Hause bleiben. Damit einem an den trüben Wintertagen die Decke nicht auf den Kopf fällt, kann das gemeinsame Spiele spielen eine willkommene Abwechslung sein. Die Auswahl ist heute riesig, wer will, kann ganze Schränke mit Spielen füllen. Was aber spielten unsere Eltern und Großeltern? Dr. Corinna Nauck vom Museum Wilnsdorf und Claudius Clüver von der Universität Siegen blicken zurück auf die Jahre um 1950.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.