Förderung für Dachbegrünung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZN6P433G5ZOXMWIQ4O5JUZROC3.jpg)
Wer für sein Haus eine Dach- oder Fassadenbegrünung ins Auge gefasst hat, kann mit einer hohen Bezuschussung von bis zu 50 Prozent der Kosten rechnen.
© Quelle: pixabay
sz Siegen. Wer für sein Haus oder seine Firma eine Dach- oder Fassadenbegrünung ins Auge gefasst hat, kann mit einer hohen Bezuschussung von bis zu 50 Prozent der Kosten rechnen. Grundlage ist das Sonderprogramm „Klimaresilienz in Kommunen“, ein Förderprogramm des Landes NRW, das die Stadt Siegen in Zusammenarbeit mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein auf den Weg gebracht hat. Wie die Stabstelle für Klimaschutz der Stadt Siegen mitteilt, können die Fördermittel zur Dach- und Fassadenbegrünung auch für gewerblich genutzte Gebäude in Anspruch genommen werden. Es ist geplant, dass der Kreis Siegen-Wittgenstein die Abwicklung des Förderprogramms für die zehn kooperierenden Kommunen, darunter die Stadt Siegen, übernimmt.
Wer von dem Förderprogramm profitieren möchte, kann zunächst eine sogenannte Interessensbekundung an die Stabstelle Klimaschutz senden; der Vordruck findet sich auf der Homepage der Stadt Siegen bzw. in einem Flyer, der von dort heruntergeladen werden kann. Auf Basis der in Siegen und den anderen Kommunen eingereichten Interessensbekundungen wird der Kreis Siegen-Wittgenstein die Fördermittel aus dem Sonderprogramm beantragen. Vorher muss der Kreistag in seiner Sitzung am 19. März noch „grünes Licht“ geben.