nja Siegen. Wenn zwei sich streiten – kann ein Dritter helfen: So könnte man die Devise der Schiedsfrauen und -männer umschreiben, die sich ehrenamtlich darum bemühen, Zwist unter Bürgern zu schlichten. Und dies seit nahezu 200 Jahren. Die Idee, damals wie heute: „Besser schlichten als richten“.
nja Siegen. Wenn zwei sich streiten – kann ein Dritter helfen: So könnte man die Devise der Schiedsfrauen und -männer umschreiben, die sich ehrenamtlich darum bemühen, Zwist unter Bürgern zu schlichten. Und dies seit nahezu 200 Jahren. Die Idee, damals wie heute: „Besser schlichten als richten“. Die meisten Delikte haben die Jahrhunderte überlebt, z. B. Beleidigung, Bedrohungen, Körperverletzung oder Sachbeschädigung. Manche aber haben im Laufe der Zeit neue Formen angenommen. Dazu später mehr.Darf dieses Ehrenamt auch unter Corona-Bedingungen Frieden stiften? Schließlich müssen dazu ja mehrere Parteien/Haushalte an einem Tisch zusammenkommen. „Ja“, sagt Jürgen Otto, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Siegen des Bunds deutscher Schiedsmänner und -frauen. „Aber unter anderen Bedingungen.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.