Rainer Petruck bastelt sagenhafte und idyllische Miniaturen
Die Dioramen, die Rainer Petruck im Maßstab 1:87 geschaffen hat, können sich sehen lassen. Im Herbst durfte der Gosenbacher daher einige seiner Werke auf der Messe Intermodellbau in Dortmund ausstellen. Der Lausbub mit der Zwille: Humorvolle Szenen gehören bei Petruck einfach dazu. Selbst die Fahrzeuge im Maßstab 1:87 sind aus Papier gefaltet.
js Gosenbach. Der Lausbub sitzt auf dem Staketenzaun, die Zwille im Anschlag und das Ziel vor Augen – den Hintern der Mutter, die gerade das Gemüse im Garten erntet. Rainer Petruck lacht verschmitzt. Es sind kleine Szenen wie diese, liebevoll verspielte Details, mit denen er seinen Werken Leben einhaucht.
js Gosenbach. Der Lausbub sitzt auf dem Staketenzaun, die Zwille im Anschlag und das Ziel vor Augen – den Hintern der Mutter, die gerade das Gemüse im Garten erntet. Rainer Petruck lacht verschmitzt. Es sind kleine Szenen wie diese, liebevoll verspielte Details, mit denen er seinen Werken Leben einhaucht. Der 73-Jährige ist passionierter Modellbauer. Mit Geschick, Engelsgeduld und Kreativität lässt er in der Bastelstube seines Kellers Welten entstehen, die den Betrachter mitnehmen in eine Zeit, in der Corona bestenfalls eine exotische Biersorte war. 1:87 – so lautet der Maßstab aller Dinge für den Gosenbacher. Die Größenordnung, die unter Modelleisenbahnkennern mit der Spurweite H0 einherkommt, ist es, in der Rainer Petruck seine Miniaturen entstehen lässt. Das Material seiner Wahl, für Gebäude, aber auch der kleinen Loks, Waggons und Kraftfahrzeuge, ist Papier.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.