„Monetary Game Jam"

Brettspiele selbst entwickeln

sz Siegen. Selbst im digitalen Zeitalter erfreuen sich Brettspiele nach wie vor großer Beliebtheit. Egal ob Klassiker oder Neuheiten: Bei vielen ist der Spieleabend fester Bestandteil der Freizeitgestaltung mit Familie und Freunden. Warum also nicht einfach mal selbst ein Brettspiel planen, gestalten und fertigstellen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Genau darum geht es beim „Monetary Game Jam – Das Geld- und Finanzsystem spielerisch verstehen“. Im „Fab Lab“ der Universität Siegen im Herrengarten 2 sind am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni, alle Interessierten eingeladen, gemeinsam Brettspiele zu entwerfen. Jeweils von 10 bis 18 Uhr geht es auf Einladung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Geld“ kreativ und handwerklich zu.

Nach einer Einführung in das Thema (nachhaltiges Geld) und in die Spieleentwicklung geht es für die Teilnehmer in kleineren Gruppen an die Maschinen und Materialien. Dazu stehen im „Fab Lab“ zum Beispiel 3 D-Drucker und Laser-Cutter sowie Papier, Pappe und Spielfiguren zur Verfügung. Am Sonntag um 16 Uhr wird es eine Präsentation der Spiele geben, zu der auch Besucher willkommen sind.

SZ

Mehr aus Siegen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken