Verschiedene Aspekte zum Thema Zeit – Ausschnitte von Arbeiten zweier hiesiger Künstler: Rhythmik, individueller Zeitfluss, Halbwertzeit und der Versuch, all dies „festzuhalten“: Wir verbinden viele Symbole mit der „flüchtigen“ Zeit. Foto: Peter Barden
pebe Siegen. Für eine Zeitung scheint die Zeit als Thema intensiven Nachforschens und Berichtens ein Heimspiel zu sein – trägt der vielfältige Informationsgeber sie doch schon ganz deutlich mit sich. Zumindest sprachlich lässt sich der Zeit dabei einigermaßen einfach auf den Grund gehen. Die indogermanische Wurzel des Wortes Zeit hat die Bedeutung „teilen, zerschneiden“, auch die Zeile (wen wundert’s?) und das Ziel sind mit ihr verwandt – ebenso das englische Wort „time“ und, interessant, das griechische Wort „demos“ für Volk.
pebe Siegen. Für eine Zeitung scheint die Zeit als Thema intensiven Nachforschens und Berichtens ein Heimspiel zu sein – trägt der vielfältige Informationsgeber sie doch schon ganz deutlich mit sich. Zumindest sprachlich lässt sich der Zeit dabei einigermaßen einfach auf den Grund gehen. Die indogermanische Wurzel des Wortes Zeit hat die Bedeutung „teilen, zerschneiden“, auch die Zeile (wen wundert’s?) und das Ziel sind mit ihr verwandt – ebenso das englische Wort „time“ und, interessant, das griechische Wort „demos“ für Volk.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.