Rotary-Club fördert Leseverständnis
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2KQHFZNK5KNQPXMHINV6OSAYDL.jpg)
Dr. Jörg Doege übergab Kerstin Sándor (r.) und Sabine Wilker die Unterrichtsmaterialien.
© Quelle: Obenstruthschule
sz Siegen. Der Rotary-Club Siegen beteiligt sich im dritten Jahr am überregional erprobten Rotary-Projekt 4L, das mit dem Germanistischen Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen entwickelt wurde und das Leseverständnis von Schulkindern der Klassenstufen 1 bis 4 fördern soll. Neben der Obenstruthschule wird erstmalig die Nordschule in das Projekt einbezogen. Dazu übergab Dr. Jörg Doege als Vertreter des Clubs der Schulleitung der Nordschule, Kerstin Sándor, und der stellv. Leiterin der Obenstruthschule, Sabine Wilker, ein speziell konzipiertes Buch und den Klassenlehrern ein entsprechendes Handbuch zur Unterstützung des Unterrichts.
Eigeninitiative steht im Mittelpunkt
Das Projekt 4L steht für „Lesen Lernen – Leben Lernen“ und geht über das reine Lesen weit hinaus. „Es ist nicht unser Ziel, den Kindern nur Bücher zu schenken, sondern vielmehr einen Beitrag zur Verbesserung der Lesekompetenz der Schüler zu leisten. Dies wird durch eine intensive Beschäftigung der Schüler mit den Lehrmaterialien erreicht“, sagt Projekt-Beauftragter Dr. Jörg Doege. Die Eigeninitiative der Schüler stehe im Mittelpunkt. Die Auseinandersetzung mit dem Buch in der Schule soll den Kindern Freude machen und vielfältige Erlebnisse ermöglichen sowie Gefühle und kognitives Verstehen aufbauen. „Dies bringt den Schülern dann neben einer Leistungsverbesserung auch emotionalen und sozialen Gewinn“, so Doege.