Siegen erhält Auszeichnung für Nutzung von Recyclingpapier
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DIVDCIPBXL7HUTMXUZKSXOL6CV.jpg)
Die Stadt Siegen hat die Sonderauszeichnung „Mehrfachsieger“ im Papieratlas-Städtewettbewerb der Initiative "Pro Recyclingpapier" erhalten. Bundesministerin Svenja Schulze überreichte Wolfgang Cavelius, Stadtkämmerer und I. Beigeordneter der Stadt Siegen, die Auszeichnung im Bundesumweltministerium in Berlin.
© Quelle: Foto Kirsch
sz Siegen/Berlin. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat in Berlin die Stadt Siegen für herausragendes Engagement bei der Verwendung von Recyclingpapier ausgezeichnet. Die Krönchenstadt erbringt laut Pressemeldung seit fünf Jahren Bestleistungen im Papieratlas-Städtewettbewerb der Initiative „Pro Recyclingpapier“ (IPR) und erhält dafür die Sonderauszeichnung „Mehrfachsieger“. Der Papieratlas bildet seit 2008 den Papierverbrauch und den Anteil von Papier mit dem Blauen Engel in deutschen Städten ab. Partner des Wettbewerbs sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der deutsche Städtetag und der deutsche Städte- und Gemeindebund. In diesem Jahr erreichen die 99 teilnehmenden Groß- und Mittelstädte mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 91 Prozent eine neue Bestmarke. Siegen leistet mit der Verwendung von Recyclingpapier einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz: Im Vergleich zu Frischfaserpapier spart die Herstellung mindestens 60 Prozent Wasser und Energie ein.