Unterstützung für Selbsthilfegruppen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y7B64PSO4XTNUXL53732TVN534.jpg)
Selbsthilfegruppen leisten einen wesentlichen Beitrag bei der Bewältigung von Krankheiten, Behinderungen und psychosozialen Problemen.
© Quelle: pixabay
sz Siegen/Bad Berleburg. Selbsthilfegruppen leisten einen wesentlichen Beitrag bei der Bewältigung von Krankheiten, Behinderungen und psychosozialen Problemen. Sie wollen mit ihrer Arbeit erreichen, dass sich Betroffene informieren, austauschen und gegenseitig helfen. Dabei werden sie von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt. Das Budget in Westfalen-Lippe liegt Laut Pressemitteilung der IKK classic bei insgesamt knapp 315 000 Euro Die Pauschalförderung wird einmal jährlich beispielsweise für Büromaterialien, Raummiete oder Ähnliches gewährt. Wie bereits im Jahr 2020 fallen auch neue Informationsbroschüren, Flyer, Vorträge, Seminare sowie Messebesuche oder die Neuerstellung einer Homepage darunter. Die Antragsfrist endet am 31. März 2021.
Krankenkassen fördern weiterhin individuelle Selbsthilfe-Projekte, zum Beispiel besondere krankheitsbezogene Vorhaben wie Jubiläen oder Selbsthilfetage. Ab 2021 können auch Seminare, die über ein Wochenende hinausgehen, über die Projektförderung beantragt werden. Anträge auf Projektförderung können das ganze Jahr über bei den bekannten Ansprechpartnern eingereicht werden. Ansprechpartner und weitere Infos gibt es unter: www.gkv-selbsthilfefoerderung-nrw.de.