Pommes-Produktion 4.0: NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (l.) und Familienunternehmer bzw. Campus-Mitinitiator Axel Barten (2. v. l.) lassen sich das Robotor-gestützte Frittieren von Kartoffelspalten erklären. Hier geht es um jede Menge KI in der Küche und ein Gastro-Startup.
ch Siegen. Nordrhein-Westfalens Digital- und Wirtschaftsminister hebt am Freitag gleich zwei Mal den Daumen: "Ich bin begeistert", sagt Prof. Dr. Andreas bei der Eröffnungsfeier des Campus Buschhütten. "Die Campus-Idee ist ein großes Juwel der Industrie von Morgen, zugleich ist hier ein großartiges Experiment angelegt worden, von dem Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam profitieren können. Das nenne ich Unternehmertum vom Feinsten", lobt der Liberale die Idee und damit zugleich namentlich Mitinitiator und Familienunternehmer Axel Barten (Achenbach Buschhütten) zum offiziellen Campus-Start, der wegen der Pandemie mit einem Jahr Verzögerung nachgeholt wird. Und: Weil Pinkwart davon überzeugt ist, dass Campus-Mitglieder wie die Universitäten Siegen und Aachen zusammen mit den heimischen Industrieunternehmen die digitale Transformation in der Produktionstechnik stemmen können, macht er vor den 250 Köpfen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eine öffentliche Zusage: "Das hier ist zukunftsweisend, ambitioniert, anwendungsorientiert. Daher fördert das Land, auch wenn die Prüfung des Antrags noch nicht durch ist, den Campus mit weiteren 7,5 Millionen Euro!" Sprach´s und wies einen Ministeriumsmitarbeiter im Publikum prompt zum Vollzug an.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.