Projekt "Unser Siegen"

Bürger schreiben Geschichte ihrer Stadt

Vor dem Stadtmodell im Siegerlandmuseum begrüßte Kulturdezernent Arne Fries die neue Projektleiterin, Eva-Nadine Wunderlich (M.), im Beisein von Astrid Schneider, Leiterin der städtischen Kulturabteilung, Ulf Stötzel, Gerhard Kötter und Günter Zimmermann vom Förderverein des Siegerlandmuseums sowie Museumsleiterin Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe (v. l.).  Foto: Stadt Siegen

Vor dem Stadtmodell im Siegerlandmuseum begrüßte Kulturdezernent Arne Fries die neue Projektleiterin, Eva-Nadine Wunderlich (M.), im Beisein von Astrid Schneider, Leiterin der städtischen Kulturabteilung, Ulf Stötzel, Gerhard Kötter und Günter Zimmermann vom Förderverein des Siegerlandmuseums sowie Museumsleiterin Prof. Dr. Ursula Blanchebarbe (v. l.). Foto: Stadt Siegen

sz Siegen. Neue Wege der Geschichtsschreibung der Stadt Siegen wollen das Siegerlandmuseum und dessen Förderverein beschreiten: Kürzlich ist das Projekt „Unser Siegen“ gestartet. Ziel ist es, Bürger an der Erkundung, Diskussion und Aneignung der Stadtgeschichte aktiv zu beteiligen. Dabei soll das „Stadtwiki“, das unter www.zeitraum-siegen.de online abgerufen werden kann, gemeinsam mit geschichtsinteressierten Menschen fortlaufend mit Inhalten gefüllt werden. Die Homepage ist ähnlich wie die Plattform Wikipedia angelegt. Über ein Redaktionssystem können Nutzerinnen und Nutzer, sofern sie sich einmal registriert haben, Beiträge bearbeiten und kommentieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Unser Siegen“ baut auf den Ergebnissen des 2017 abgeschlossenen Forschungsprojekts „Zeit.Raum Siegen“ auf, aus dem das „Stadtwiki“ als Teilergebnis hervorgegangen ist. An diesem Projekt waren die Lehrstühle für Vermessung, computerunterstützte Gruppenarbeit, Didaktik der Geschichte der Universität und das „Fab Lab“ Siegen beteiligt; die Initiative ging von der städtischen Kulturabteilung und dem Siegerlandmuseum aus. Ziel war es, Geschichte unter Zuhilfenahme von neuen Medien und Erkenntnissen der Wissensvermittlung erlebbar zu machen.

Hier knüpft nun das Projekt „Unser Siegen“ an. Projektleitern Eva-Nadine Wunderlich begleitet „Unser Siegen“ seit Anfang Juni Als „Stadtwiki-Coach“ für „Unser Siegen“ hat Eva-Nadine Wunderlich Anfang des Monats ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird Interessierte aller Altersklassen an die Arbeit mit dem „Stadtwiki“ heranführen und dabei unterstützen, es mit neuen Aspekten zur Stadtgeschichte in Form von Texten und Bildern zu ergänzen. Die 43-jährige Kommunikationsfachfrau stammt aus der Region und ist hier nach beruflichen Stationen im Ruhrgebiet seit einigen Jahren wieder mit ihrer Familie ansässig.

Als Netzwerkarbeiterin möchte Eva-Nadine Wunderlich Kontakte zu Schulen, Vereinen und interessierten Einzelpersonen knüpfen und diese auf Wunsch auch vor Ort besuchen. Für Beratungs- und Arbeitsgespräche stehen der Projektleiterin außerdem Räumlichkeiten im Verwaltungstrakt des Siegerlandmuseums zur Verfügung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Vordergrund von „Unser Siegen“ steht die Frage, wie die Bürger ihre Stadt sehen und welche Erlebnisse, Erinnerungen und Erfahrungen sie mit ihr verbinden. Wichtig sei deshalb, so Eva-Nadine Wunderlich, miteinander ins Gespräch zu kommen und Formen zu finden, das Gedachte, Gesagte und Gesehene festzuhalten und zu teilen. Man müsse deshalb nicht unbedingt Computererfahrung besitzen und auch kein Historiker sein, um sich an dem Projekt zu beteiligen. Interessierte erreichen Eva-Nadine Wunderlich per E-Mail an unsersiegen@siegen.de.

SZ

Mehr aus Siegen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken