Kinder und Jugendliche sind besonders durch die Schul- und Kitaschließungen von der Pandemie betroffen. Jedoch auch die fehlenden Freizeit- und Spielmöglichkeiten wirken sich auf die Psyche der Jüngsten aus.
gro Siegen. Kontaktverbote, geschlossene Kitas, Homeschooling, gesperrte Spielplätze und der Wegfall von Freizeitaktivitäten: Das Coronavirus hat den sozialen Alltag in Deutschland für viele Menschen drastisch verändert. Besonders hart betroffen von den Einschränkungen sind Kinder und Jugendliche. Statt mit Fußballtraining wird der Nachmittag nun oft mit Chips und Cola vor der Spielekonsole verbracht – mit der Folge, dass insbesondere die Jüngsten immer mehr von psychischen und psychosomatischen Auffälligkeiten betroffen sind.
gro Siegen. Kontaktverbote, geschlossene Kitas, Homeschooling, gesperrte Spielplätze und der Wegfall von Freizeitaktivitäten: Das Coronavirus hat den sozialen Alltag in Deutschland für viele Menschen drastisch verändert. Besonders hart betroffen von den Einschränkungen sind Kinder und Jugendliche. Statt mit Fußballtraining wird der Nachmittag nun oft mit Chips und Cola vor der Spielekonsole verbracht – mit der Folge, dass insbesondere die Jüngsten immer mehr von psychischen und psychosomatischen Auffälligkeiten betroffen sind. Kein Wunder, dass auch die hiesigen Kinder- und Jugendpsychotherapeuten ein erhöhtes Patientenaufkommen bemerken.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.