ap Siegen/Kreuztal. Er glitzert und glimmert, mal schlicht mit Kugeln und Lichtlein, mal mit Lametta und imposanter Spitze. Der Weihnachtsbaum – vor und während des Weihnachtsfestes ein raumfüllendes Traditionsaccessoire, in den Tagen und Wochen danach ein zunehmend vertrocknendes Nadelgehölz, das üblicherweise Anfang Januar durch freiwillige Feuerwehr, CVJM & Co. eingesammelt wird.
ap Siegen/Kreuztal. Er glitzert und glimmert, mal schlicht mit Kugeln und Lichtlein, mal mit Lametta und imposanter Spitze. Der Weihnachtsbaum – vor und während des Weihnachtsfestes ein raumfüllendes Traditionsaccessoire, in den Tagen und Wochen danach ein zunehmend vertrocknendes Nadelgehölz, das üblicherweise Anfang Januar durch freiwillige Feuerwehr, CVJM & Co. eingesammelt wird. Doch in vielen Kommunen – so auch in Niederschelden, Niederschelderhütte, Dreisbach oder Hilchenbach – wurden die baldigen Sammelaktionen bereits abgesagt. Der Grund: Zu viele Helfer auf zu kleiner (Lade-)Fläche. Die AHA-Regeln können nicht eingehalten werden, das Infektionsrisiko für die fleißigen Helfer ist zu groß.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.