Trickbetrüger am Telefon
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4NLK7D6G6PVRUD3OZC25C62KXI.jpg)
sz Siegen/Bad Berleburg. Aktuell häufen sich im Kreisgebiet wieder die Telefonate von Trickbetrügern. Zwei Seniorinnen erhielten am Donnerstagnachmittag einen entsprechenden Anruf. Im ersten Fall gab sich ein Mann als Polizeibeamter aus. Er gaukelte einer 83-jährigen Siegenerin vor, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Kurz danach stellte er Fragen zu den Vermögensverhältnissen der Geschädigten. Die ältere Dame reagierte umsichtig und beendete das Gespräch. Im zweiten Fall war eine 84-jährige Frau aus Netphen betroffen. Sie erhielt einen Anruf von einem mutmaßlichen Betrüger, der sich als „Frank Leschke“ von der Sparkasse Netphen ausgab. Er gab an, ihm würde ein Überweisungsträger in Höhe von 3000 Euro vorliegen. Zum Abgleich benötige er noch Daten wie etwa die IBAN der Seniorin, die diese allerdings nicht preisgab. Besonders perfide war laut Polizei, dass der Mann mit der Service-Nummer der Sparkasse Siegen anrief. Durch die fortgeschrittene Telefontechnik sei es heutzutage möglich, jede Nummer anzeigen zu lassen. Auch in diesem Fall scheiterte der Versuch