sz/mir Siegen. Siegen ist jetzt tatsächlich ein „sicherer Hafen“, zwei jeweils fünfköpfige Familien aus griechischen Flüchtlingslagern sind am Dienstag und Mittwoch in Siegen angekommen. Eine weitere Familie ist angekündigt, sie reist allerdings erst später nach Deutschland ein.
Im September 2019 hatte der Rat der Stadt Siegen seine grundsätzliche Bereitschaft erklärt, aus Seenot gerettete Flüchtlinge und Asylbewerber aufzunehmen.
sz/mir Siegen. Siegen ist jetzt tatsächlich ein „sicherer Hafen“, zwei jeweils fünfköpfige Familien aus griechischen Flüchtlingslagern sind am Dienstag und Mittwoch in Siegen angekommen. Eine weitere Familie ist angekündigt, sie reist allerdings erst später nach Deutschland ein.
Im September 2019 hatte der Rat der Stadt Siegen seine grundsätzliche Bereitschaft erklärt, aus Seenot gerettete Flüchtlinge und Asylbewerber aufzunehmen. Im Mai 2020 folgte die Präzisierung, man sei aufnahmebereit für 50 zusätzliche Flüchtlinge und Asylbewerber nicht nur aus der Seenotrettung, sondern falls eine besondere humanitäre Notlage vorliege: Die katastrophale Lage in den griechischen Flüchtlingslagern, zuletzt verstärkt durch den Brand des Lagers in Moria, erfüllte für den Rat der Stadt Siegen genau die Kriterien.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.