Gescheiterte Rektorenwahl an der Uni Siegen: Wie wird die Hochschule jetzt wahrgenommen?
Seit 50 Jahren verleiht die Universität Siegen der Region Profil. Mit den Rektorwahlen tut sie sich allerdings sehr schwer. Nun soll diesen Sommer ein erneuter Anlauf unternommen werden.
Die SZ fragt an ausgewählten Hochschulen in NRW nach der Außenwahrnehmung der verpatzten Rektorwahl nach. Auch Prof. Dr. Dr. Ulrich Rüdiger von der RWTH Aachen hat die Vorgänge in Siegen verfolgt. Wie nimmt er sie wahr?
Siegen.In unruhiges Fahrwasser ist die Universität Siegen nach der zum Jahresanfang abermals verpatzten Rektorwahl geraten. Wie berichtet, wollte die heimische Hochschule am 24. Januar einen Nachfolger für Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart (67) wählen, der seit 14 Jahren die Geschicke der Einrichtung mit ihren 17.000 Studenten und gut 2000 Beschäftigten leitet. Damit scheiterte sie nach 2018 erneut, wo sich Senat und Hochschulrat ebenfalls schon gegenseitig matt gesetzt hatten und es viel Streit gegeben hatte.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.