Klimaschutz zu Hause
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4QP5YGF6O4UKLEWW6ENEMYZPMN.jpg)
Heizöl- und Gaspreise sind ab diesem Jahr auch wieder teurer geworden. Die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Siegen informiert interessierte Bürger sowie Unternehmen über Möglichkeiten und Alternativen.
© Quelle: pixabay
sz Siegen. Benzin und Diesel sind seit Jahresbeginn teurer geworden, Aufschläge gibt es auch für den Heizölkauf und die Gaspreise. Um im „Dschungel“ der zahlreichen neuen Regelungen etwa bei den staatlichen Fördermöglichkeiten den Überblick zu behalten, informiert die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Siegen interessierte Bürger sowie Unternehmen über Möglichkeiten und Alternativen. Weiterhin berät auch der gemeinnützige Energieverein Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW-Beratungsstelle Siegen. Fossile Energieträger sind teurer geworden, weil seit Jahresanfang das neue „Brennstoffemissionshandelsgesetz“ in Kraft getreten ist. Grundlage ist, dass ein Teil der Klimafolgekosten von Kohlenstoffdioxid-Emissionen auf die Preise etwa von Gas, Kohle, Benzin oder Diesel aufgeschlagen werden.
Ein Zoom-Vortrag des Energievereins Siegen-Wittgenstein zum Thema findet am Montag, 8. Februar, um 18.30 Uhr statt. Der Energieexperte Matthias Simon referiert unter dem Motto „Neuer CO2-Preis trifft fast alle – Klimaschutz beginnt zu Hause“ mit praktischen Beispielen. Weitere Informationen sind telefonisch erhältlich unter (02 71) 3 72 19 99 03 oder per E-Mail unter info@energieverein-siwi.de sowie auf der städtischen Homepage www.siegen.de zu finden.