3,71 Millionen Euro für den Herrengarten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FKFXXNAXZ63XCD44ECEMK7SEJU.jpg)
Mit den Fördermitteln werden zunächst der Abbruch des Herrengartenkomplexes und die Neuplanung der öffentlichen Freifläche finanziert
© Quelle: SZ (Archiv)
sz Siegen. Die Stadt Siegen bekommt für den Abriss und die Planung der künftigen Freifläche Herrengarten in der Innenstadt den städtischen Eigenanteil über 744 000 Euro erlassen. Das geht aus dem geänderten Förderbescheid der Bezirksregierung hervor, der jetzt bei der Stadt Siegen eingegangen ist. Als Corona-bedingte Maßnahme werden Förderbescheide in der Städtebauförderung 2020 für den kompletten Zeitraum vom Land NRW übernommen.
Kein Eigenanteil
Anstelle der bereits bewilligten 2,97 Millionen Euro aus dem Fördertopf „Lebendige Zentren: Siegen – Zu neuen Ufern“, die einer 80-prozentigen Förderung des Projektes entsprechen, erhält die Stadt Siegen jetzt insgesamt 3,71 Millionen Euro. „Für die Umgestaltung des Herrengarten-Areals muss die Stadt Siegen nun keinen Eigenanteil mehr aufbringen, wie sonst in der Städtebauförderung üblich“, sagt Bürgermeister Steffen Mues.
Entlastung des Siegener Haushalts
Auch Stadtbaurat Henrik Schumann zeigt sich erfreut: „Diese Sonderförderung des für die Stadtentwicklung wichtigen Projektes ist für die Stadt Siegen eine Entlastung des Haushaltes in schwierigen Zeiten. Dafür sind wir der Landesregierung sehr dankbar.“ Mit den Fördermitteln würden nun zunächst der Abbruch des Herrengartenkomplexes sowie die Neuplanung der öffentlichen Freifläche finanziert. Im nächsten Schritt werden Gutachten erarbeitet und Untersuchungen vorgenommen (beispielsweise Abbruchstatik oder Kanalinspektion), außerdem wird der Abbruch der Gebäudekomplexe Nr. 2 und 10 vorbereitet.
Weiterer Antrag folgt
Im Herbst 2021 wird die Stadt Siegen einen weiteren Antrag auf Städtebaufördermittel für die eigentlichen Baukosten der Grünfläche stellen und hofft dann auf eine erneute Bewilligung von Städtebaufördermitteln. Die Fertigstellung der Grünfläche Herrengarten ist für 2022/2023 geplant.