Wann schützt die Booster-Impfung?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EUM5H2ULDTRDCLPX5OC2L7G5L6.jpg)
Allen Erwachsenen wird eine Booster-Impfung empfohlen.
© Quelle: Pixabay
ap Siegen. Um den Schutz vor einer Corona-Infektion zu erhöhen, wird für alle Erwachsenen eine Booster-Impfung empfohlen. Doch wie bei der Grundimmunisierung setzt die Wirkung nicht sofort nach der Auffrischungsimpfung ein. „Man geht davon aus, dass innerhalb von zwei Wochen der komplette Schutz wieder da ist“, informiert der Geisweider Mediziner Dr. Florian Becher.
Besserer Schutz nach der Booster-Impfung
Die dritte Impfung bietet einen deutlich größeren Schutz als die alleinige Grundimmunisierung. Eine Studie der Universität Harvard und des israelischen Forschungsinstituts weist darauf hin, dass nach der dritten Impfung das Risiko eines schweren Verlaufs 92 Prozent niedriger ist als bei Menschen, deren Zweitimpfung mehr als sechs Monate zurückliegt.
Schutz vor tödlichen Verläufen von Corona
Nach derzeitiger Datenlage schützt die Impfung über ein halbes Jahr hinaus vor tödlichen Verläufen. Sechs Monate nach vollständiger Erstimpfung ist man noch zu rund 80 Prozent vor schweren Verläufen geschützt. Schneller schwindet hingegen der Schutz vor der Ansteckung vor allem bei älteren Menschen.