Für Studierende spürbar

Uni Siegen: Darum fallen die Preise in Mensen und Cafeterias

Cafeteria und Mensa am Campus Unteres Schloss in Siegen: Die stark gestiegenen Preise sollen wieder auf das Niveau von Ende 2022 sinken.

Cafeteria und Mensa am Campus Unteres Schloss in Siegen: Die stark gestiegenen Preise sollen wieder auf das Niveau von Ende 2022 sinken.

Siegen. „Wir versuchen alles, was preislich nach unten geht, an die Studierenden weiterzugeben.“ Dieser Aussage der neuen Geschäftsführerin des Studierendenwerks Siegen, Dr. Insa Deeken, sind Tage an Rechnerei und Kalkulation vorausgegangen. „Alle Preissteigerungen, die wir als Studierendenwerk Siegen in unseren Gastronomiebetrieben im Jahr 2023 bereits vorgenommen haben bzw. noch hätten vornehmen müssen, können dadurch rückgängig gemacht bzw. ausgesetzt werden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die zwölf Studierendenwerke in NRW – von denen Siegen das kleinste ist –, hatten wegen der immensen Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln Druck auf die Landesregierung ausgeübt. Die stark gestiegenen Preise in Mensen und Cafés sollen wieder auf das Niveau von Ende 2022 sinken.

Das hatte NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes (CDU) vor einigen Tagen im Landtag angekündigt. Sämtliche für 2023 geplanten Preiserhöhungen würden ausgesetzt. Damit sollen die Mahlzeiten für Studierende weiterhin erschwinglich bleiben.

Dr. Insa Deeken hat im Januar dieses Jahres die Geschäftsführung des Studierendenwerks Siegen übernommen.

Dr. Insa Deeken hat im Januar dieses Jahres die Geschäftsführung des Studierendenwerks Siegen übernommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Landesregierung stellt den Studierendenwerken dieses Jahr zusätzlich 6,4 Millionen zur Verfügung, um sie von den enorm gestiegenen Kosten des Wareneinkaufs für die Mensen zu entlasten. Das Geld stammt aus dem NRW-Sondervermögen zur Bewältigung der Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Weitere Mittel aus dem Sondervermögen wurden nach Angaben Brandes zugesagt.

Die SPD-Opposition fordert einen höheren Beitrag des Landes zur Finanzierung der Studierendenwerke. Der studentische Beitrag zur Finanzierung ihrer Arbeit steige schon seit Jahren. Brandes sagte, das Land habe seinen Beitrag von 44,8 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 47 Millionen in diesem Jahr erhöht. Die SPD forderte mindestens 92 Millionen Euro.

Corona hat den Studialltag auch an der Uni Siegen nachhaltig verändert

Insa Deeken hatte kürzlich im SZ-Interview davon gesprochen, dass die Corona-Pandemie den Alltag der Studierenden stark verändert habe, und zwar nachhaltig. Die hybride Lehre (Präsenz und online) sei in vielen Fällen beibehalten worden. Mit starken Auswirkungen auf den Studentenalltag.

Wegen der gestiegenen Lebenshaltungskosten wohnten viele wieder bei den Eltern bzw. besuchten die Krönchenstadt mitunter nur an einzelnen Tagen. „Wir bemerken schon, dass eine warme Mittagsmahlzeit nicht mehr so gefragt ist wie früher. Stattdessen gibt es einen höheren Bedarf nach Snacks rund um die Uhr.“ Allerdings ist die Mensa auf 3000 Personen ausgelegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Absatz an Snacks an der Uni Siegen nimmt zu

Studierendenwerk und Uni Siegen hätten sich zum Teil schon angepasst. Wraps, Pizza auf die Hand, kleine Salate: Deren Absatz nehme zu, so die Geschäftsführerin. Der vegane Anteil sowieso. Zwei Cafeterien sind inzwischen geschlossen worden, stattdessen ist man dabei, Cafeterias sukzessive umzubauen in „Leos“, in gemütliche Lernorte mit Versorgung.

Wir versuchen alles, was preislich nach unten geht, an die Studierenden weiterzugeben.

Dr. Insa Deeken

Geschäftsführerin des Studierendenwerks Siegen

Dabei unterstütze der Fachbereich Architektur. Sofas und Steckdosen wünschen die Studenten beispielsweise. Gut angenommen werde bereits der Leo Adolf Reichwein mit kleinen vegetarischen und veganen Gerichten. Die Automaten werden von der Gastronomie des Studierendenwerks selbst befüllt. In Planung ist der Lernort Hölderlin.

Studieren an der Uni Siegen: Sozialbeitrag wird in der Höhe bleiben

Die Inflation spürt natürlich auch die Mensa. „Fleisch und Gemüse sind im Einkauf sehr teuer geworden“, bedauert Insa Deeken. Studenten müssen einen Semesterbeitrag bezahlen. Ein Teil davon wird für die Stabilisierung der Essenspreise verwendet. Aber das sei eine große Herausforderung. Der Sozialbeitrag der Studis musste im Sommersemester 2023 von 90,5 auf 120 Euro heraufgesetzt werden. Das kann leider nicht reduziert werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Für das Mensaessen und die Zwischenverpflegung (wie zum Beispiel belegte Brötchen) bedeutet das, dass die Preise im Jahr 2023 stabil bleiben. Die Mehrkosten, die das Studierendenwerk aufgrund der massiv gestiegenen Lebensmittelpreise (vor allem bei Fleisch und Fisch) aktuell stark belasten, müssen dank des Zuschusses der NRW-Landesregierung im Jahr 2023 nicht an die Studierenden weitergegeben werden.

Die Preise für die warme Mittagsverpflegung im Bistro am Campus Adolf-Reichwein-Straße und im Food Court am Campus Unteres Schloss, die in 2023 bereits eine Preiserhöhung erfahren haben, werden für die Studierenden im Juni 2023 auf das Niveau von Ende 2022 abgesenkt. Das Studierendenwerk wird die Preisreduktion entsprechend kenntlich machen.

Corona-Zeit tut der Uni Siegen nicht gut

Nach SZ-Informationen hat jedes Studierendenwerk Einzellösungen vorgenommen. Die Corona-Zeit hat dem Studienstandort Siegen nicht gut getan. Deekens Vorgänger Detlef Rujanski hatte bereits ein Ungleichgewicht beklagt, denn während Städte wie Münster und Aachen „ihre“ Studenten während Corona sozusagen „intra muros“ halten konnten, packten viele in Siegen die Koffer.

Dass die zusätzlich gesunkene Studierendenzahl und die Auslastung der gastronomischen Hochschulbetriebe während Corona jetzt die Grundlage für die Unterstützung durch das Land bilden, spielt der Uni Siegen, der Universitätsstadt Siegen und dem Studierendenwerk nicht gerade in die Karten.

SZ

Mehr aus Siegen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Top Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken