Corona-Diagnosezentrum zieht um
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4VYBRJG7EWSHV3MHHKLUVEW7YF.png)
Das Corona-Diagnosezentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein zieht um.
© Quelle: Pixabay (Symbolbild)
sz Siegen. Das Corona-Diagnosezentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein zieht um. Ab Montag, 12. Oktober, werden die Tests im Auftrag des Kreisgesundheitsamts in der Ziegelwerkstraße 30 in unmittelbarer Nähe des Siegener Kreishauses durchgeführt. Seit März hatte die Universität Siegen dem Kreis die Turnhalle am Haardter Berg in Weidenau als Ort für die Testungen zur Verfügung gestellt. Dort sind seither bei mehr als 8000 Menschen Abstriche genommen worden. Wie angekündigt, hatte sich der Kreis zum neuen Semester nach einer Alternative umgeschaut, um der Hochschule zu ermöglichen, die Turnhalle wieder für den Sportbetrieb zu nutzen. In der Ziegelwerkstraße konnte die Kreisverwaltung eine 360 Quadratmeter große, ehemalige Automobil-Ausstellungshalle anmieten. Dort werden drei Bereiche für Corona-Testungen eingerichtet. Durch Ein- bzw. Ausgänge auf beiden Seiten des Gebäudes lässt sich ein Einbahnstraßen-System verwirklicht, sodass sich die zu Testenden nicht begegnen müssen. Drei räumlich getrennte ehemalige Verkaufspavillons in der Ausstellungshalle dienen den Mitarbeitern des Corona-Diagnosezentrums als Büro und Aufenthaltsraum sowie als Lager. In unmittelbarer Nähe stehen auch Parkplätze zur Verfügung. Von dort wird die Besucherlenkung in der Reihenfolge der vorgesehenen Probeentnahmen vorgenommen. Am Freitag, 9. Oktober, finden die letzten Testungen im Diagnosezentrum am Haardter Berg statt.