„Demenz – wir müssen reden“, ist das Motto des heutigen Welt-Alzheimertages und will dabei bewusst den Fokus auf das Personalpronomen legen: Mehr Öffentlichkeit und weniger Tabuisierung wollen demzufolge auch Lutz Stähler (r.) und Brigitte Weber-Wilhelm von der Alzheimer-Gesellschaft Siegen mit ihrer Info-Aktion in der Siegener Innenstadt.
sabe Siegen. „Wir sind auch das, was wir vergessen haben“, steht nach Jörn Klare auf einer der dünnen Broschüren, die Brigitte Weber-Wilhelm von der Siegener Alzheimer-Gesellschaft nach einem gemütlichen Gespräch in der Innenstadt noch schnell in die Hand drückt. „...Und wir sind – auch wenn wir vergessen haben“, spinnt der Kopf weiter.
Unerwartet, unvorbereitet trifft das Nachdenken über Demenz einen Nerv, der sonst, ist man nicht betroffen, wenig Reiz erfährt. Trotz einer steigenden Zahl von Menschen mit Demenz fehle es auch hierzulande noch immer an Öffentlichkeit, Normalisierung, an Verständnis und Verstehen, an einem Darüber-Reden, an einer Ent-Tabuisierung.
Daran will Brigitte Weber-Wilhelm arbeiten.
sabe Siegen. „Wir sind auch das, was wir vergessen haben“, steht nach Jörn Klare auf einer der dünnen Broschüren, die Brigitte Weber-Wilhelm von der Siegener Alzheimer-Gesellschaft nach einem gemütlichen Gespräch in der Innenstadt noch schnell in die Hand drückt. „...Und wir sind – auch wenn wir vergessen haben“, spinnt der Kopf weiter.
Unerwartet, unvorbereitet trifft das Nachdenken über Demenz einen Nerv, der sonst, ist man nicht betroffen, wenig Reiz erfährt. Trotz einer steigenden Zahl von Menschen mit Demenz fehle es auch hierzulande noch immer an Öffentlichkeit, Normalisierung, an Verständnis und Verstehen, an einem Darüber-Reden, an einer Ent-Tabuisierung.
Daran will Brigitte Weber-Wilhelm arbeiten. Gemeinsam mit Lutz Stähler (2. Vorsitzender der Alzheimer-Gesellschaft Siegen), steht die Ehrenamtlerin im innerstädtischen Drogeriemarkt „DM“ und findet die Möglichkeit des Aufzuges ihres kleinen Infostandes an diesem hochfrequentierten Standort „einfach super.“ Hier könne man niedrigschwellig mit Menschen ins Gespräch kommen, die sonst nicht erreichbar sind.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.