Willi Pollmann setzt auf regionale Fleischproduktion
Rind für 345 Euro das Kilo – nein danke
Die Qualität von Fleisch und Wurst muss stimmen, ist Willi Pollmann überzeugt. Deshalb bevorzugt er das Fleisch von Tieren aus kleinen Betrieben (Symbolbild).
ihm Siegen. Im alten Schlachthof an der Siegener Eintracht wird noch geschlachtet – aber nur beim türkischen Kollegen nebenan. Willi Pollmann verkauft hier Fleisch und Wurst, aber schlachten lässt er in Bad Berleburg. 30 Rinder nehmen die Metzger im ehemaligen Schlachthof Lückel jede Woche unters Messer.
ihm Siegen. Im alten Schlachthof an der Siegener Eintracht wird noch geschlachtet – aber nur beim türkischen Kollegen nebenan. Willi Pollmann verkauft hier Fleisch und Wurst, aber schlachten lässt er in Bad Berleburg. 30 Rinder nehmen die Metzger im ehemaligen Schlachthof Lückel jede Woche unters Messer. Sie kommen aus dem Sieger- und Sauerland, aus dem Wittgensteiner Land und den angrenzenden Gebieten. Oft von kleinen Betrieben und Nebenerwerbslandwirten. „Das ist die Fleischqualität, die ich mir vorstelle“, sagt Willi Pollmann. Das muss kein Biofleisch sein, aber die Qualität muss stimmen, findet er.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.