Die Talsperren im Siegerland und im Sauerland sind so voll, dass sie, um genug Puffer für mögliches Hochwasser zu haben, abgelassen werden müssen. Wie man jetzt verfährt, hängt vom Wetter der nächsten Tage ab.
Siegen.Im Sommer zu niedrig, im Winter zu voll. Die Talsperren im Siegerland und im Sauerland müssen nach den ergiebigen Regenfällen im Januar wieder mit Extremen umgehen. In der Obernautalsperre in Netphen sind aktuell 13,2 Millionen Kubikmeter Wasser. Das sind 3 Millionen Kubikmeter mehr als noch am 1. Januar. Die Talsperre ist damit zu 90 Prozent gefüllt. „Durch den regenreichen Januar haben sich die Talsperren erfreulicherweise schnell gefüllt“, sagt Carsten Pritz, stellvertretender Geschäftsführer des Wasserverbands Siegen-Wittgenstein. Aus Gründen des Hochwasserschutzes darf die Talsperre nicht weiter volllaufen. „Wir müssen noch Platz lassen für die Schneeschmelze“, sagt Pritz. „Erst ab Ende April dürfen wir die Talsperren wieder ganz voll machen.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.