Veranstaltergemeinschaft für lokalen Rundfunk im Kreis Siegen-Wittgenstein wählt Vorstand
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HBUOEZ4FZJBYVCYKQ4RIXSFAD4.jpg)
Die Vorstandsmitglieder auf dem Foto sind (von links nach rechts): Tanja Wagener, Thomas Griffig und Rebecca Müller.
© Quelle: Radio Siegen
Siegen. Einstimmig wurde jetzt der Vorstand für lokalen Rundfunk im Kreis Siegen-Wittgenstein e.V. von der zuständigen Mitgliederversammlung wiedergewählt. Zum Vorsitzenden wurde Thomas Griffig und zu seinen Stellvertreterinnen Rebecca Schmidt und Tanja Wagener gewählt. Die Amtszeit gilt ab dem 1. Februar für drei Jahre bis 31. Januar 2026.
Ausbau der Digitalisierung für die Zukunft
„Radio Siegen steht in der Region und darüber hinaus mit seiner Reichweite und damit mit der Beliebtheit seiner Hörer mit an der Spitze aller privaten Lokalsender in NRW“, so der Vorsitzende Thomas Griffig. Dies ist selbstverständlich gerade mit dem Ausbau der Digitalisierung für die Zukunft umso wichtiger. Neue Verbreitungswege über Apps, DAB+ und die hörernahe Erreichbarkeit aller Altersgruppen haben an Bedeutung rasant zugenommen. Dies hat auch die Landesregierung NRW erkannt, die schnell die Voraussetzungen für qualifizierte Verbreitungswege wie DAB+ für den privaten Lokalfunk schaffen möchte, so Thomas Griffig weiter.
Besonders junge Menschen müssen in Zukunft begeistert werden
Der Vorstand von Radio Siegen ist sich einig, dass dies nur gelingen kann, wenn weiterhin die Fachkräfte in der Redaktion und Moderation an den Lokalsender gebunden und zusätzlich junge Menschen für Radio Siegen begeistert werden können. Für das lokale Radio sind diese Herausforderungen ähnlich wie zurzeit in vielen anderen Berufssparten. „Ein immer schwieriger werdendes wirtschaftliches Umfeld erfordert zusätzliche kreative Lösungen, um zukunftsfest und überzeugend zu bleiben“, so Griffig.