Vormwald: Polizei nimmt mutmaßlichen Täter nach möglichem Einbruchsdiebstahl fest
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JLUBBP75O5BPJHXTYFN27MKGCQ.jpg)
Mehrere Einsatzmittel setzten sich kurz nach dem Anruf bei der Polizei in Bewegung und eilten zum Zollposten in Hilchenbach-Vormwald.
© Quelle: Kai Osthoff
Vormwald. Einen Täter eines möglichen Einbruchsdiebstahls konnte die Polizei am Freitagmorgen auf der Lützel festnehmen. Um 8.32 Uhr hatte ein Anrufer bei der Polizei angerufen, da er in einem derzeit leerstehenden Haus an der Event-Scheune Zollposten auf einen ihm unbekannten Mann gestoßen war.
Polizei war schnell vor Ort
Die Polizei setzte sich mit mehreren Einsatzmitteln in Richtung Vormwald in Bewegung. Vor Ort konnten die Beamten den Unbekannten zwar nicht mehr antreffen. Wie die SZ aber vor Ort erfuhr, soll der mögliche Täter mit einem Koffer durch ein rückwärtiges Fenster aus dem Haus geflüchtet und dann in den Zug in Richtung Erndtebrück gefahren sein. Auch in die Richtung setzte sich die Polizei blitzschnell in Bewegung und konnte nach Aussage von Pressesprecher Stefan Pusch eine männliche Person in dem Zug antreffen und festnehmen. Der Mann wurde für die weiteren Ermittlungen auf die Wache nach Kreuztal gebracht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/JWZJFPBGUJHCZALV52FJ37YCKY.jpg)
Den mutmaßlichen Täter traf die Polizei vor Ort nicht mehr an. Der war in einen Zug in Richtung Erndtebrück gestiegen. Die Polizei konnte ihn wenig später festnehmen.
© Quelle: Kai Osthoff
Polizei schließt Einbruch und Diebstahl nicht aus
Zu dem festgenommenen konnte kurz nach der Tat von Seiten der Polizei noch keine Aussage getroffen werden. „Ob es sich bei den Gegenständen, die der Flüchtige dabeihatte, um Diebesgut handelt, muss nun anschließend geklärt werden. Nach ersten Informationen kann aber ein Einbruchsdiebstahl nicht ausgeschlossen werden“, so Stefan Pusch.
Tatverdächter wieder freigelassen.
Auf Nachfrage der SZ auf der Pressestelle erklärte Stefan Pusch, dass es sich bei dem vorläufig festgenommenen Mann um einen 44-jährigen Niederländer handelt. Der habe in Deutschland keinen festen Wohnsitz. Wie die weiteren Ermittlungen ergeben haben, soll der Mann bereits seit einigen Tagen in dem unbewohnten Haus genächtigt haben. Als ein Arbeiter am Freitagmorgen dann auf den Unbekannten traf, rief er die Polizei. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der 44-Jährige wieder freigelassen. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch und einfachem Diebstahl gefertigt.