WLAN-Fördermittel komplett abgerufen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CIKVID7EOEDD3IQ3DWQ5A456PT.jpg)
Hauptschulleiterin Petra Hein, Bürgermeister Hannes Gieseler (r.) und der IT-Koordinator der Gemeindeverwaltung, Sebastian Schneider, freuen sich über den digitalen Fortschritt.
© Quelle: Gemeinde
sz Wilnsdorf. Die Gemeinde Wilnsdorf geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung digitalisierte Schule. Dank leistungsstarkem WLAN kann jetzt an den Grundschulen in Dielfen, Rudersdorf und Wilgersdorf sowie an der Hauptschule, der Realschule und am Gymnasium kabellos gesurft, gelernt und gearbeitet werden.
Die technischen Voraussetzungen für den WLAN-Ausbau wurden in den letzten Monaten geschaffen und aus Fördermitteln des „Digitalpakts Schule“ finanziert. Insgesamt stand der Gemeinde für den WLAN-Ausbau eine Fördersumme von 526 782 Euro zur Verfügung, die sie um einen Eigenanteil zu ergänzen hatte. In allen Schulen (ausgenommen die Grundschule Wilnsdorf mit Blick auf den Neubau am Höhwäldchen) wurde eine gigabitfähige Gebäudeverkabelung verlegt, außerdem stand die Installation von Anschlussdosen, Unterverteilungen, Datenschränken, Stromleitungen, Kabelkanälen und Brandschotts an. Auch die nötige WLAN-Technik wie z.B. Access Points wurde installiert, damit WLAN in allen Schulgebäuden flächendeckend empfangen und genutzt werden kann. In den letzten Wochen konnten die Netzwerke in den Schulen schließlich sukzessive freigeschaltet werden.