Zweite Datenautobahn
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/INKBEK6FREVW7BQD474DJC3LFW.jpg)
In Anzhausen und Flammersbach werden zurzeit 2.000 Meter Glasfaserkabel verlegt.
© Quelle: Gemeinde Wilnsdorf
sz Wilnsdorf. Anzhausen und Flammersbach bekommen eine weitere „Datenautobahn“: Ein Telekommunikationsanbieter lässt dort rund 2000 Meter Glasfaserkabel verlegen und sieben Verteiler aufstellen, um seine Kunden ans leistungsstarke Breitbandnetz anschließen zu können. Wie der Anbieter berichtet, werden von diesem Glasfaser-Ausbau etwa 1000 Haushalte ab dem zweiten Quartal 2021 profitieren können. Für private Nutzer kann die Gemeinde einen fast flächendeckenden Zugang ans Breitbandnetz vorweisen, mit einer Versorgungsquote von 99 Prozent. Diesen Spitzenwert erreicht laut Verwaltung keine andere Kommune in Kreis Siegen-Wittgenstein, landesweit liege Wilnsdorf damit auf Rang 8 (betrachtet wurde die Versorgung mit mindestens 50 Mbit/s). Lediglich wenige Grundstücke in Außenbereichen seien noch nicht ans Breitbandnetz angeschlossen. Um auch diese Lücken zu schließen, hat sich die Wielandgemeinde um eine Förderung durch das jüngste Breitbandausbauprogramm des Bundes beworben. 98 Prozent aller Unternehmen in der Gemeinde verfügen ebenfalls über einen Breitbandzugang. Auch da liegt Wilnsdorf laut Pressenotiz im kreisweiten Vergleich auf Platz 1 und schiebt sich im landesweiten Vergleich sogar auf Rang 2 (betrachtet wurde die Versorgung mit mindestens 200 Mbit/s).