424 Tablets für Wilnsdorfer Schulen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CEBYEQTLCI44YNE3UGEFYU67FD.jpg)
Die Wilnsdorfer Schüler werden mit 255 Tablets ausgestattet.
© Quelle: Pixabay
sz Wilnsdorf. Die Gemeinde Wilnsdorf hat in diesen Tagen ein großes Paket mit 424 Tablets erreicht. Damit will die Wielandkommune ihre Schulen ausstatten und die Digitalisierung an den vier Grundschulen und drei weiterführenden Schulen vorantreiben.
255 Tablets für Schüler, 169 für Lehrer
Mit einer bereits im September gefassten Dringlichkeitsentscheidung hatte die Gemeindeverwaltung die Beschaffung der Tablets frühzeitig auf den Weg gebracht, um möglichen Lieferengpässen zu entgehen. Nach der Ersteinrichtung durch eine Fachfirma sollen die Tablets schon bald in den Wilnsdorfer Schulen Einzug erhalten; die Aufteilung wurde zuvor in enger Abstimmung mit den Schulleitungen festgelegt. Insgesamt stehen den Schülern 255 der 424 Geräte zur Verfügung, für die Lehrkräfte gibt es 169 Tablets. So sind die Schulen laut Mitteilung der Gemeinde auch für den Fall eines möglichen Distanzunterrichts gut aufgestellt.
Förderung des Landes
Dank des Sofortausstattungsprogramm des Landes NRW werden die Kosten mit 90 Prozent gefördert, die restlichen 10 Prozent übernimmt die Gemeinde. Die Geräte für die Lehrkräfte wurden vom Land mit 100 Prozent gefördert. Weitere Kosten (z. B. für zusätzlich benötigtes Zubehör) finanziert die Gemeinde Wilnsdorf aus dem eigenen Haushalt. Die Mittel aus dem „Digitalpakt Schule“ hat die Gemeindeverwaltung bereits komplett abgerufen. Um die technischen Voraussetzungen für flächendeckendes, leistungsstarkes WLAN zu schaffen, wird in allen Schulen derzeit eine gigabitfähige Gebäudeverkabelung installiert. Damit ist die Versorgung mit schnellem Internet sichergestellt.