Applaus in Rinsdorf: Sprengung verläuft perfekt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4SQHJU6KOSNKT4MDND6J5243CT.jpg)
Am Sonntag wurde die Talbrücke in Rinsdorf erfolgreich gesprengt. Alle News rund um das Ereignis in unserem Live-Ticker zum Nachlesen.
© Quelle: Kay-Helge Hercher (Foto)/Jasmin Benfer (Montage)
19 Uhr - Die Talbrücke Rinsdorf ist Geschichte. Hier lesen Sie unsere Zusammenfassung der spektakulären Sprengung. Damit schließen wir unseren Live-Ticker. Vielen Dank für Ihr Interesse!
13.47 Uhr - Wir haben ein weiteres spektakuläres Video für euch.
13 Uhr - So erlebte das THW Siegen die Sprengung:
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
12.49 Uhr - Ein weiterer Eindruck von der Baustelle nach der Sprengung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PQ7LGWV6TX45MJT4S4VKHX7MX5.jpg)
© Quelle: René Traut
12.48 Uhr - Zur Erinnerung: Der Ausbau der Sauerlandlinie gehört zu den größten Bauprojekten an nordrhein-westfälischen Autobahnen. Auf der gesamten Strecke gibt es 60 Talbrücken, die inzwischen in die Jahre gekommen sind und Stück für Stück erneuert werden müssen. Derzeit sind 15 davon im Bau oder werden noch in diesem Jahr in Bau gehen. Für gravierende Probleme sorgt die seit Anfang Dezember gesperrte, marode A45-Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid auf der wichtigen Nord-Süd-Verkehrsachse. Sie muss in den kommenden Jahren komplett neu gebaut werden.
11.56 Uhr - Wir haben die spektakuläre Sprengung der Autobahnbrücke Rinsdorf an der Sauerlandlinie im Video.
11.26 Uhr - Trotz der Straßensperrungen läuft der Verkehr rund um Wilnsdorf reibungslos.
11.28 Uhr - Wir haben die ersten Fotos von der Baustelle unmittelbar nach der erfolgten Sprengung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RAEME5ZF5GUGROMOPYF5FVMBQF.jpg)
Talbrücke Rinsdorf an der Sauerlandlinie: Die Baustelle unmittelbar nach der erfolgreichen Sprengung.
© Quelle: Kay-Helge Hercher
11.18 Uhr - Besser hätte die Sprengung kaum laufen können. Die Talbrücke Rinsdorf ist Geschichte.
11.07 Uhr - Sprengmeister Michael Schneider spricht von einer perfekten Sprengung, alles sei exakt nach Plan verlaufen. Erste Einschätzung: Die neue Brücke hat die Sprengung unbeschadet überstanden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YP5CGH5QYEFHMOJIOBOVMCDJNA.jpg)
Sprengmeister Michael Schneider sprach von einer blitzsauberen Sprengung gegenüber der versammelten Presse.
© Quelle: schn
11.05 Uhr - Erste Einschätzung der Experten vor Ort: Die Sprengung verlief absolut planmäßig.
11.01 Uhr - Applaus bei Verantwortlichen und Zuschauern: Die Talbrücke in Rinsdorf ist erfolgreich gesprengt worden.
10.54 Uhr - Ein Sprengsignal ist im Tal zu hören. Nur noch wenige Minuten bis zur Sprenung.
10.50 Uhr - Direkt an der Grenze zum Sperrkreis haben sich Schaulustige wie an einer Perlenkette aufgereiht. Das Bild ist leicht makaber, der Friedhof Rinsdorf liegt im Sperrbereich, rundherum stehen aktuell viele Menschen mit Warnbekleidung.
10.38 Uhr - Die Anspannung bei den Verantwortlichen steigt. Ein Mitarbeiter der Sprengfirma erklärt vor Ort den Ablauf und versorgt mit Informationen. Auch dafür ist gesorgt, damit bei diesem Medienereignis alles glatt läuft.
10.30 Uhr - Bei einigen Schaulustigen ist auch Wehmut dabei. Als Kinder haben sie auf der Baustelle gespielt, heute wird die Brücke gesprengt. In den sozialen Netzwerken posten User Fotos von den Anfängen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MXSQAIG2ZB6SPGDEGLPT5EJYFX.jpg)
In den sozialen Netzwerken posten User Fotos von der Baustelle der Brücke in den 1960er-Jahren.
© Quelle: privat
10.28 Uhr - Noch liegt die Talbrücke Rinsdorf ruhig im Nebel.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UU4TUCH3O73MPGHORSQOYJIGSZ.jpg)
© Quelle: Kay-Helge Hercher
10.22 Uhr - Das Medieninteresse ist groß, Sender und Zeitungen berichten deutschlandweit.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6H4XPXO6VWLYQQB2LX3D7VV44E.jpg)
Das Medieninteresse ist groß, Sender und Zeitungen berichten deutschlandweit.
© Quelle: schn
10.20 Uhr - Dem Regen zum Trotz: Die Plätze mit guter Aussicht sind belegt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FTZKRQZ77NJVF7MFK6YZHVMMQU.jpg)
Die Plätze mit guter Aussicht sind trotz Regen belegt.
© Quelle: schn
10.15 Uhr - Wilnsdorfs Bürgermeister Hannes Gieseler sagt: "Ich bin froh, wenn ich nur einen Tag berühmt bin. Dann ist heute alles gut gegangen." Wilnsdorf hat auf den Gemeindegebiet drei Talbrücken der Autobahn. In wenigen Wochen steht die nächste Sprengung an.
10.13 Uhr - Um 10.40 Uhr ertönt das erste Sprengsignal – ein langer Fanfarenton, der die Sprengung offiziell einleitet. Um 10:58 Uhr folgt das zweite Sprengsignal in Form von zwei kurzen Fanfarentönen. Diese bedeuten: „Achtung es wird gezündet“. Kurz bevor es dann um 11 Uhr wirklich kracht, gibt es um 10.59 Uhr noch einen lauten Knall, der dem Schutz der Vögel dient. Um Punkt 11 Uhr heißt es: „Drei, zwei, eins – Zündung“ und der Betonkoloss wird 70 Meter senkrecht in die Tiefe stürzen – eine Premiere in Deutschland, denn noch nie wurde in Deutschland eine so hohe Brücke gesprengt.
10.10 Uhr - Jetzt starten die Kontrollflüge mit Drohnen. In rund einer halben Stunde soll das erste Sprengsignal gegeben werden.
9.57 Uhr - Blick auf die im Nebel liegende Brücke Rinsdorf: Knapp eine Stunde noch bis zur Sprengung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EJ7GW7YSO4NBJEAY5YT6W3KPVZ.jpg)
Die Autobahnbrücke Rinsdorf im Nebel, rund eine Stunde vor der Sprengung.
© Quelle: schn
9.55 Uhr - Siegerländer Wetter in Rinsdorf: Die Pressebetreuer dürfen halbwegs im Trockenen stehen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5QH7QC7DOR4FSGYKWKLZUR3RH5.jpg)
Pressebetreuer dürfen halbwegs im Trockenen stehen.
© Quelle: schn
9.44 Uhr - Die Mitarbeiter von "Die Autobahn" werden von Anwohnern mit Frühstück versorgt. Ein Lichtblick bei dem Regenwetter. Die Anwohner in Rinsdorf genießen einen freien Blick aus den eigenen vier Wänden, während die SZ im Regen ausharren muss.
9.43 Uhr - Mit insgesamt 95 Einsatzkräften und 19 Kraftfahrzeugen unterstützt das THW die Sprengung der Talbrücke Rinsdorf.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
9.41 Uhr - Langsam kommen die Schaulustigen an. "So viele Touristen hatte Ronsdorf sicher noch nie", sagt einer der Sperrposten. Vor Ort läuft alles ziemlich entspannt ab.
9.38 Uhr - Zugang nur noch für Pressevertreter und Einwohner: Der Ortseingang Rinsdorf ist jetzt dicht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y24CHNX5P6PV6YVAE5SYBZHPWY.jpg)
Der Ortseingang Rinsdorf ist gesperrt.
© Quelle: Kay-Helge Hercher
9.25 Uhr - Wohl das letzte Foto auf der Brücke.
8.20 Uhr - Heute wird die A45 zwischen den Anschlussstellen Siegen-Süd und Wilnsdorf von 10 bis 17 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt. Die Bedarfsumleitungen sind ausgeschildert. Um den Ortsteil Rinsdorf vor einem Verkehrschaos zu schützen, wird am 6. Februar in den frühen Morgenstunden die L907 am Rinsdorfer Ortseingang aus Richtung Eisern kommend für den Verkehr gesperrt. Nur noch Einwohner von Rinsdorf dürfen passieren, sofern sie sich am Kontrollpunkt ausweisen können. Die Sperrung wird bereits in Eisern angekündigt, um den Verkehr frühzeitig umzuleiten.
8.17 Uhr - Schaulustige werden die Sprengung nur aus weiter Ferne verfolgen können. Rund um die Brücke ist in einem Radius von 300 Metern eine Sicherheitszone eingerichtet. Rund 60 Absperrposten des THW Siegen-Wittgenstein sorgen dafür, dass niemand unbefugt diese Absperrzone betritt. Weil Rinsdorf in einem sehr engen Talkessel liegt, scheiden daher schon viele der vermeintlich guten Aussichtspunkte aus. Aus Richtung Norden und Osten behindert zudem das neue Brückenbauwerk die Sicht.
8.16 Uhr - Die Vorbereitungen für die Sprengung waren äußerst umfangreich.
8.15 Uhr - Guten Morgen! Heute ist es so weit: Die Stunden der alten Talbrücke Rinsdorf sind gezählt. Am Sonntagvormittag, Punkt 11 Uhr, wird das bereits zu einem Gerippe zurechtgestutzte Bauwerk der A 45 in die Knie gehen. Mit unserem Live-Ticker halten wir Sie über alle wichtigen Ereignisse auf dem Laufenden.
SZ