Raus aus der Schuldenfalle – das würden die drei Wittgensteiner Kommunen begrüßen. Die millionenschweren Kassenkredite belasten sie trotz der Niedrigzinsphase. Eine Übernahme der Altschulden wäre deshalb eine Lösung.
bw Bad Berlerbug. Die Schuldenuhr tickt unaufhörlich. Das gilt nicht nur für den Bund oder die Länder, sondern insbesondere auch für die Städte und Gemeinden, die allerdings ganz am Ende der staatlichen „Nahrungskette“ stehen, wenn es um die Verteilung von Steuereinnahmen geht. Dass die kommunalen Haushalte aus der andauernden Schieflage raus müssen, ist zwar allen bewusst – über Willensbekundungen hinaus mangelt es aber an konkreten Lösungswegen.
bw Bad Berlerbug. Die Schuldenuhr tickt unaufhörlich. Das gilt nicht nur für den Bund oder die Länder, sondern insbesondere auch für die Städte und Gemeinden, die allerdings ganz am Ende der staatlichen „Nahrungskette“ stehen, wenn es um die Verteilung von Steuereinnahmen geht. Dass die kommunalen Haushalte aus der andauernden Schieflage raus müssen, ist zwar allen bewusst – über Willensbekundungen hinaus mangelt es aber an konkreten Lösungswegen. Ein Beispiel ist die Thematik der Altschulden der Kommunen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.