Mehr als nur eine einfache Bushaltestelle in der Auer Ortsmitte: Die von den Blockhaustypen gezimmerten Wartehäuschen aus Käferholz ziehen die Blicke auf sich.
vö Bad Berleburg. Wer öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen und mehr Fahrgäste zum Umsteigen auf Bus und Bahn bewegen will, der muss Geld in die Hand nehmen und in die Verkehrsinfrastruktur investieren. Haltestellen, die wartenden Bus- und Bahnfahrern bei schlechter Witterung noch nicht mal ein Dach über dem Kopf bieten, sind nicht mehr zeitgemäß.
vö Bad Berleburg. Wer öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen und mehr Fahrgäste zum Umsteigen auf Bus und Bahn bewegen will, der muss Geld in die Hand nehmen und in die Verkehrsinfrastruktur investieren. Haltestellen, die wartenden Bus- und Bahnfahrern bei schlechter Witterung noch nicht mal ein Dach über dem Kopf bieten, sind nicht mehr zeitgemäß. Mehr noch: Versäumnisse dieser Art sind nicht verkaufsfördernd. Und die in die Jahre gekommenen Wartehäuschen aus Blech oder Kunststoff alles andere als ein Blickfang. Schwer zu sagen, ob dies ein Hauptgrund für leere Busse ist – zumindest unterschwellig spielt der erste Eindruck aber eine Rolle.
Wir haben den Antrag im Herbst 2017 eingereicht und seit Februar 2020 den Zuwendungsbescheid. r
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.