Tragen das Stück durch ihr eindringliches Spiel und verkörpern dabei die Botschaft von Respekt und Toleranz: Die drei ausgebildeten Schauspieler Dorothea Booz ("Marie"), Katharina Rettich ("Lara") und Paul Hölters ("Ben").
ll Bad Berleburg. Laut, bunt und schrill – so kommt das Theaterstück #werbinich? der Kölner Theatergruppe „Comic On!“ daher, dem am Montagmorgen im Bürgerhaus am Markt fast 400 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen auf Einladung der Stadtjugendpflege beiwohnen durften. Doch es sind vor allem die leisen Töne und die ernste, tiefgründige Botschaft, die die Jugendlichen in ihren Bann ziehen und nachwirken.
ll Bad Berleburg. Laut, bunt und schrill – so kommt das Theaterstück #werbinich? der Kölner Theatergruppe „Comic On!“ daher, dem am Montagmorgen im Bürgerhaus am Markt fast 400 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen auf Einladung der Stadtjugendpflege beiwohnen durften. Doch es sind vor allem die leisen Töne und die ernste, tiefgründige Botschaft, die die Jugendlichen in ihren Bann ziehen und nachwirken. Nach und nach wird im Laufe des rund 45-minütigen Stückes nämlich deutlich, wie aufgesetzt, oberflächlich und auch zerbrechlich die scheinbar makellose Welt der beiden Hauptfiguren Lara und Marie tatsächlich ist und welche dramatischen Folgen die durch soziale Netzwerke wie Instagram oder Plattformen wie Tiktok suggerierte, verzerrte Wirklichkeitswahrnehmung bei Jugendlichen haben kann.