Überraschender Geldbetrag in der Spendenbox
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MWMOX3M3LLXFLPRDNNMVSRVGJL.jpg)
Dirk Jung, Bernd Fuhrmann und Helmut Janner (v.l.) mit dem Spendenscheck.
© Quelle: Christian Völkel
vc Dotzlar/Hemschlar. Wenn Musik auf gute Ideen trifft, kommt in Wittgenstein immer etwas Gutes dabei heraus. So geschehen auch beim Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters NRW und des Bad Berleburger Chors Singsation in der Dotzlarer Kulturhalle (die SZ berichtete).
"Das Ergebnis war überwältigend"
Die Spendenempfänger der Konzerteinnahmen standen mit der DRK-Kinderklinik Siegen, den Fördervereinen „Unser Zuhause“ und der Schule „Am Sonnenhang“ in Deuz fest. „Doch im März tobte der Krieg in der Ukraine. Die Menschen machten sich Gedanken. Da haben wir uns entschieden, spontan eine Spendenbox aufzustellen. Das Ergebnis war überwältigend“, berichtete der Dotzlarer Ortsvorsteher Dirk Jung, der zusammen mit seinem Kollegen aus Hemschlar, dem Ortsvorsteher Helmut Janner, und zahlreichen ehrenamtlichen Kräften das Konzert vorbereitet hatte.
1000 Euro in der Spendenbox kamen so zusammen, die die beiden Ortsvorsteher dem Bad Berleburger Bürgermeister Bernd Fuhrmann übergaben. „Die 1000 Euro sind wirklich willkommen. Wir werden das Geld für die Flüchtlingsarbeit vor Ort einsetzen. Aktuell kommen die meisten Flüchtlinge über Bekannte, weniger über Zuweisungen. Wir sagen herzlichen Dank für den Beitrag“, so Bernd Fuhrmann. Es sei wichtig, dass die Menschen eine Heimat auf Zeit hätten, denn die meisten wollten zurück in die Ukraine. Fuhrmann: „Wir können nur hoffen, dass dieser Angriffskrieg bald endet.“
SZ