Schwelbrand in Ofenrohr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y726GSJ2R2BSDWALJ3AX32AYDA.jpg)
In der Nacht zu Mittwoch war die Feuerwehr stundenlang in Sassenhausen im Einsatz.
© Quelle: SZ-Archiv
ako Sassenhausen. Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr sind am frühen Mittwochmorgen – 2 Uhr – bei eiskalten Temperaturen zu einem gemeldeten Kaminbrand an der Hainstraße in Sassenhausen ausgerückt. Der Bewohner eines Hauses wurde vom Rauchmelder geweckt, er alarmierte anschließend die Wehr. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass nicht der Kamin betroffen war. Allerdings drohte ein Schwelbrand im Ofenrohr auf die schweren Eichenbalken in der Decke überzugehen, erklärte Matthias Limper, stellv. Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Berleburg, „das Stockwerk war massiv verraucht“.
Feuerwehr in Sassenhausen stundenlang im Einsatz
Bis in die frühen Morgenstunden waren die Einsatzkräfte der Löschgruppen Sassenhausen, Dotzlar und Arfeld damit beschäftigt, die Glutnester zu bekämpfen. Sie öffneten unter anderem eine Wand sowie die Decke und setzten eine Wärmebildkamera ein, um die Brandnester ausfindig zu machen. Auch die Drehleiter aus Bad Laasphe kam zum Einsatz. Gegen 5.30 Uhr war das Geschehen laut Matthias Limper endgültig unter Kontrolle.