vö Elsoff. In einem „normalen Jahr“ hätte es folgendermaßen ausgesehen: Die Schüler der Grundschule Unterm Heiligenberg in Elsoff hätten das Thema Getreideanbau und -ernte ein ganzes Jahr lang begleitet und mit einem großen Ernte-Tag auf dem Feld den krönenden Abschluss gefeiert. Doch die Corona-Pandemie mit den entsprechenden Abstandsregeln zwang die Elsoffer zum Alternativprogramm. Natürlich waren die Jungen und Mädchen noch aktiv dabei, als es darum ging, auf der 1500 Quadratmeter großen Fläche zu säen.
vö Elsoff. In einem „normalen Jahr“ hätte es folgendermaßen ausgesehen: Die Schüler der Grundschule Unterm Heiligenberg in Elsoff hätten das Thema Getreideanbau und -ernte ein ganzes Jahr lang begleitet und mit einem großen Ernte-Tag auf dem Feld den krönenden Abschluss gefeiert. Doch die Corona-Pandemie mit den entsprechenden Abstandsregeln zwang die Elsoffer zum Alternativprogramm. Natürlich waren die Jungen und Mädchen noch aktiv dabei, als es darum ging, auf der 1500 Quadratmeter großen Fläche zu säen. Als jetzt sprichwörtlich die Ernte eingefahren wurde, ging das leider nicht mehr. „Die Ausführung war etwas schwieriger als gedacht“, sagte Helmut Zacharias, Projektleiter und nach eigener Aussage „der Praktiker für den Heimatverein“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.