bw Bad Berleburg. Eigentlich schien der Weg schon frei für eine Impfstelle in der ehemaligen Salzmannschule in Bad Berleburg neben dem Impfzentrum in Eiserfeld, außerdem strebte der Kreis Siegen-Wittgenstein an, zusätzlich fünf Schwerpunktpraxen in Bad Laasphe, Erndtebrück, Burbach, Kreuztal und Netphen anzusiedeln. „Nach den Ergebnissen des Bund-Länder-Gipfels am Mittwoch sind wir allerdings nicht sicher, ob dieses Konzept am Ende auch wirklich so umgesetzt werden wird“, räumte Andreas Müller bereits am Freitag ein: „Wenn die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten vereinbaren, dass ab Ende März, Anfang April die Hausärzte in die Corona-Schutzimpfungen einbezogen werden sollen, wären die Vorgaben des Landes von Montag schon wieder überholt.“
bw Bad Berleburg. Eigentlich schien der Weg schon frei für eine Impfstelle in der ehemaligen Salzmannschule in Bad Berleburg neben dem Impfzentrum in Eiserfeld, außerdem strebte der Kreis Siegen-Wittgenstein an, zusätzlich fünf Schwerpunktpraxen in Bad Laasphe, Erndtebrück, Burbach, Kreuztal und Netphen anzusiedeln. „Nach den Ergebnissen des Bund-Länder-Gipfels am Mittwoch sind wir allerdings nicht sicher, ob dieses Konzept am Ende auch wirklich so umgesetzt werden wird“, räumte Andreas Müller bereits am Freitag ein: „Wenn die Kanzlerin und die Ministerpräsidenten vereinbaren, dass ab Ende März, Anfang April die Hausärzte in die Corona-Schutzimpfungen einbezogen werden sollen, wären die Vorgaben des Landes von Montag schon wieder überholt.“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.